Eine chemische Betrachtung zu Dünnschicht-Solarzellen - Sadik Mejid

Sadik Mejid

Eine chemische Betrachtung zu Dünnschicht-Solarzellen

Über allgemeine Grundlagen, Aufbau und Funktionsweise von Solarzellen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 197 Seiten
ISBN 3668959706
EAN 9783668959705
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die allgemeinen physikalischen Grundlagen, der Aufbau und die Funktionsweise von Solarzellen erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Parameter wie die Leerlaufspannung (VOC), Kurzschlussphotostrom (ISC), Kurzschlussstromdichte (JSC) der Füllfaktor (FF), die Quantenausbeute (QE) und Energieumwandlungseffizienz (-) erklärt, die die Qualität von Photovoltaik-Anlagen maßgeblich bestimmen.
Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit einer vergleichenden Betrachtung der bisher wichtigsten anorganischen-, organischen- und Hybridsolarzelltypen. Dabei wird ihr bisher maximal erreichter Wirkungsgrad, der Handelsstand, der Aufbau, die Funktionsweise und Die Herstellungsmethoden dargestellt. Besonders detailliert wird auf die Hybrid-Perowskit-Solarzellen eingegangen, da diese wegen ihres Rekordwirkungsgrades von 22,1% und die relativ kostengünstige Herstellung unter den Dünnschicht-Solarzellen aktuell als ein Durchbruch in der Photovoltaik-Technologie angesehen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Arbeit werden unter Berücksichtigung der aus der Literatur bekannten Techniken und Morphologien dazu verwendet, neue Vorschläge und Lösungsansätze für die Optimierung der lichtaktiven Schicht von Solarzellen zu diskutieren.
Die Erde empfängt in 150 Millionen Kilometern Entfernung von der Sonne nur ein Milliardstel der Energie, die in Form von elektromagnetischer Strahlung in den Weltraum ausgestrahlt wird. Selbst dieser winzige Anteil, ungefähr 120.000 Trillionen W beliefert die Erde in einer Stunde mit mehr Energie, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Die Sonnenstrahlung als die ultimative und unbegrenzt zur Verfügung stehende Energiequelle hat seit Jahrzehnten die Wissenschaftler getrieben Photovoltaik-Anlagen zu entwickeln, die diese in elektrischen Strom umwandeln. Die hohe Umweltverschmutzung und ihre schweren Auswirkungen auf das menschliche Leben auf der Erde und die Tatsache, dass die fossilen Rohstoffe für die Erzeugung des Stroms uns nur noch für eine begrenzte, absehbare Zeit zur Verfügung stehen, stellt heute ein großes Problem dar.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com