Sallusts Tendenz im Rededuell zwischen Caesar und Cato. Summum ius - summa iniuria? -

Sallusts Tendenz im Rededuell zwischen Caesar und Cato. Summum ius - summa iniuria?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 514.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 334673661X
EAN 9783346736611
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welcher der magni viri aus Sicht Sallusts als Sieger des Rededuells gelten könne. Zu diesem Zweck beginnt die Hausarbeit mit einer allgemeineren Erläuterung der Quellenlage rund um die Verschwörung Catilinas. Dabei wird auch Sallust als Geschichtsschreiber und seine Methode betrachtet. Daraufhin sollen die Orationen Catos und Caesars untersucht werden. Zwei einzelne Kapitel widmen sich den Argumenten der Redner und bewerten ihre Überzeugungskraft. Nachfolgend beschäftigt sich ein Kapitel mit der Synkrisis und der Frage, welcher der Redner nach Sallust als Gewinner hervorgeht. Schließlich folgt eine Konklusion über die Erkenntnisse der Arbeit.
Der Umsturzversuch des Senators Lucius Sergius Catilinas ist ein Ausdruck der Erosion aristokratischer Ethik. Die hohen Schulden, die Einzelne zur Finanzierung ihrer politischen Karriere aufgenommen hatten, störten den Zusammenhalt der Nobilitas. Der Patrizier Catilina unterlag mehrfach in den Consularcomitien und suchte die begehrte politische Stellung 63 v. Chr. durch einen Umsturz gewaltsam zu erringen. Der Consul Cicero erfuhr von den Plänen Catilinas und stellte ihn in einer Rede bloß, sodass Catilina gezwungen war, Rom zu verlassen. Die Mitverschwörer wurden inhaftiert und am 5. Dezember eine Senatssitzung einberufen, um unter den Bedingungen eines Senatus consultum ultimum über das Schicksal der Gefangenen zu entscheiden. Consul Silanus beantragte die Todestrafe, der von Julius Caesar, der in der folgenden Debatte in popularer Tradition abgelehnt wurde, da er dafür plädierte die dignitas zu bewahren und zukünftige Präzedenzfälle zu meiden. Eine Antwort darauf gab Cato der Jüngere, der die Republik unter Gefahr sah.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99