Berlinisch, die Vorstellung eines Dialektes - Sandra Mäusling, Nadine Töpsch

Sandra Mäusling, Nadine Töpsch

Berlinisch, die Vorstellung eines Dialektes

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 485.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3638551490
EAN 9783638551496
Veröffentlicht Oktober 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Sprachliche Varietäten des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Berliner Dialekt, kurz das Berlinische, ist einer der am besten untersuchten Stadtsprachen im deutschsprachigen Raum. 1 Jener Dialekt war im Laufe der Zeit vielen Veränderungen unterworfen. Besonders stark äußerten sich diese in den letzten Jahrzehnten. Dieser erste Teil der Arbeit wird sich mit den grundlegenden Merkmalen des Berliner Dialektes beschäftigen. Dabei sollen beispielsweise Fragen wie "Was genau ist das Berlinische?" oder "Welche grammatikalischen Besonderheiten weißt das Berlinische auf?" beantwortet werden. 2 Dazu soll sich zuerst in die Problematik "Dialekt" hineingedacht werden. Ein Dialekt ist eine nicht kodifizierte Sprachform, die beispielsweise zur nicht- formellen Kommunikation innerhalb einer lockeren Sprachgemeinschaft verwendet wird; es kann sich um die lokale oder regionale Varietät einer Sprache handeln. Obwohl die Sprachform im Dialekt nicht formell kodifiziert ist, gibt es trotzdem im Dialekt strenge grammatische und phonetische Regeln, die sich von der Standardsprache in verschiedenem Grade unterscheiden. Es ist auf Grund eines Dialektes sehr leicht möglich herauszufinden, aus welcher Region ein Mensch stammt. Beim Berlinischen ist die Zuordnung besonders einfach. Bezeichnend für diese Aussage ist folgender Vers: [...] Anhand dieses Beispieles werden bereits bestimmte lautliche Besonderheiten aufgezeigt, welche in den nächsten Kapiteln genauer bestimmt und beschrieben werden soll. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com