Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sandra
Seeliger befasst sich mit den Phänomenen Schulabsentismus und Schuldropout. Sie
liefert auf der Grundlage von vier Fallstudien einen tiefen Einblick in die
vielfältigen Bedingungsgefüge, die einen erfolgreichen Schulabschluss behindern
können und bindet die Erkenntnisse in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs
ein. Die vier Analysen werden mit Ansätzen aus der Resilienzforschung verbunden
und reflektiert. Die Autorin zeigt weiterhin auf, wie SchülerInnen auch unter
schwierigen Ausgangsbedingungen zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt
werden können. Sandra Seeliger recherchiert, wie risikobehaftet das Aufwachsen
in der Gesellschaft sein kann, wie reale Schülerbiographien aussehen können und
wie wichtig es für Schulen und LehrerInnen ist, sich dieser Faktoren bewusst zu
sein und diese in den eigenen Anforderungen zu berücksichtigen.
Der InhaltSchulsozialarbeit
Schutz-
und Risikofaktoren
Invulnerabilität
Persönlichkeitsentwicklung
Selective
Sampling
Die
Zielgruppen
Dozierende und Studierende aller
Lehramtsstudiengänge und der Sonderpädagogik, der Erziehungswissenschaften,
Sozialwissenschaften und PsychologiePraktikerInnen der Fachgebiete Soziale
Arbeit, Schulsozialpädagogik und
LehrerInnen aller Schulformen der
Sek. I und II
Die Autorin
Sandra
Seeliger
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte
am Lehrstuhl der Allgemeinen Didaktik / Theorie der Schule bei Prof. Dr. Maria
Anna Kreienbaum.
Sandra Seeliger ist wissenschaftliche
Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte am
Lehrstuhl der Allgemeinen Didaktik / Theorie der Schule bei Prof. Dr. Maria
Anna Kreienbaum.