Sandra Steidl-Haas

Das Übernatürliche in Shakespeares "The Tempest"

Eine Gegenüberstellung des Theaterstücks und der Magie des 16. und 17. Jahrhunderts.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3639867157
EAN 9783639867152
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
32,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Buch befasst sich mit den übernatürlichen Elementen in dem Theaterstück "The Tempest" von William Shakespeare. Grundlage dabei ist das Stück selbst und nicht der Autor. Ziel der Untersuchung soll sein, herauszufinden auf welchen Wegen und auf welche Weise die Magie Eingang in die Literatur im elisabethanischen und jakobäischen Zeitalter fand. Der erste Teil des vorliegenden Buches setzt sich mit dem magischen Glauben im 16. und 17. Jahrhundert auseinander. Es soll gezeigt werden, welchen Stellenwert die einzelnen Formen des Magischen für die Menschen hatte und ihre Auswirkungen. Der zweite Teil des Buches setzt sich mit dem Stück "The Tempest" auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Figuren der überirdischen Ebene. Im dritten Teil werden dann Parallelen zwischen den Figuren aus Shakespeares Werk und ihren realen Vorbildern aufgezeigt.

Portrait

Sandra Steidl-Haas Mag.phil., geboren in Wien, absolvierte nach der Matura und dem Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik das Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Arbeitet momentan im Kostümbereich in einem Theaterbetrieb.

Hersteller
AV Akademikerverlag

-

E-Mail: info@bod.de