Sandra Winzer

Die Veränderung des Kapitals nach Pierre Bourdieu

Untersuchung und Vergleich verschiedenster Begrifflichkeiten des Kapitals. 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3640765281
EAN 9783640765287
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung und Problemstellung
In seiner Abhandlung über ,Die verwandelte Klassengesellschaft' postulierte Michael
Vester im Jahre 1994 einst, dass jede Forschung neben der Professionalität ihrer
Untersuchungsweise vor allem an ihrer Fragestellung zu erkennen sei. Angelehnt an das
Eingangszitat war das Ziel der vorliegenden Modularbeit die Untersuchung und der
gleichzeitige Vergleich verschiedenster Begrifflichkeiten des Kapitals. Die traditionelle
Vorgehensweise bei der Bemessung der Profitabilität einer Gesellschaft oder eines
Unternehmens sowie dessen spezifischen Wachstumsmöglichkeiten beruht in der
traditionellen Betrachtung auf ökonomischen und buchhalterischen Wertgrößen, wie
Jahresüberschüssen, Dividendenzahlungen und Umsätzen. Sie sind zunächst mit dem
Vorteil belegt, mit relativ einfachen Mitteln aus Jahresabschlussbilanzen (z.B.) erfasst
werden zu können. Im Laufe der Untersuchungen wird sich herausstellen, dass
Unternehmensbewertungen und jeweiliges Kapital nicht ausschließlich aus dieser
Perspektive gedacht werden können. Vor allem in Kapitel 3 - 5 wird verdeutlicht,
welche Ordnungsgrößen und Kapitalsorten ergänzt werden müssen, um den Wert einer
Instititution messen zu können. Es besteht die Notwendigkeit, weitere Erklärungsmuster
bezüglich des Kapitals auszumachen, um alle tatsächlich vorhandenen
gesellschaftlichen Strukturen zu erfassen. Die Arbeit leistet so die Erforschung einer
Fragestellung entlang der Auffassungen Pierre Bourdieus, welche es schließlich
zulassen, die untersuchten Kapitaltypen auf die Unternehmung und neue digitale
Strukturen zu übertragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com