Sani Ahmed

Die nigerianische Wirtschaft und ihr Universitätssystem - ein Überblick

kartoniert , 72 Seiten
ISBN 6203700894
EAN 9786203700893
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nigeria als britische Kolonie erhielt 1960 seine Unabhängigkeit und das Jahr markierte einen Wendepunkt und den Beginn einer neuen Ära der sozioökonomischen Entwicklung des Landes. In den letzten 54 Jahren seines Bestehens als unabhängiges Land hat Nigeria viele Transformationen erlebt. Wie von Benhin und Barbier (1999); EY (2014) angegeben, war Nigeria in der Anfangsphase von der Landwirtschaft abhängig, da der Sektor in den frühen 1960er Jahren über 90 Prozent des BIP ausmachte und zwei Drittel der Arbeitsplätze im Land stellte, als Nigerias Hauptexporte Kakao, Erdnüsse, Gummi und Palmöl waren. Nach Angaben der Weltbank (2008) lag die Entwicklung der Kakao- und Erdnussproduktion bei 300.000 bzw. 500.000 Tonnen. In den frühen 1960er Jahren entwickelte sich die nigerianische Wirtschaft auch sehr gut bei Produkten wie Maniok, da Nigeria zwischen 1960 und 1970 der größte Produzent in Afrika war, während andere Produkte wie Palmöl, Gummi und Reis die Wirtschaft ebenfalls vorantrieben, bis das Land den fossilen Ölboom erlebte, die Industrie erkundete und die Landwirtschaft aufgab.

Portrait

Sani Ahmed - (PhD), University Ibn Zohr, Agadir, Department of Mathematics.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de