Sara Steffens

Teens im Netz

Eine vergleichende Studie zu den Auswirkungen des Internetnutzungsverhaltens von sporttreibenden und nicht-sporttreibenden Jugendlichen. 4. Auflage.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3838664434
EAN 9783838664439
Veröffentlicht Februar 2003
Verlag/Hersteller Diplom.de
48,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:
„Die Medien haben sich vor allem aus zwei Gründen so in das Rampenlicht der Aufmerksamkeit gedrängt: Sie sind erstens die Botschafter ihres eigenen Siegeszuges; sie haben die Macht, indem sie sie verkünden. ... Sie haben sich zweitens ungeheuer schnell durchgesetzt, so dass unser Nachdenken unserem Staunen weit hinterherhinkt. ... Erfolg und Folgen ... sind dramatisch, und die Auswirkungen nicht entfernt abzusehen. Das erzeugt natürlich beides: Hoffnung und Angst.“
Das Medium Internet ist aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast kein Büro oder Privathaushalt kommt mehr ohne Internetzugang aus, und fast jeder zweite Bundesbürger versteht mit dem nun nicht mehr ganz so neuen Medium umzugehen.
Während viele Erwachsene den Umgang erlernen mussten wie früher das Schreiben, wachsen die Kinder und Jugendlichen mit dem Medium auf und sind oftmals besser als die Erwachsenen in der Lage, das Internet und die dazugehörigen Möglichkeiten zu nutzen.
Auch der Sport spielt nach wie vor im Leben der Jugendlichen eine wichtige Rolle. Trotz der sich in den letzten Jahren häufenden Meldungen in den Medien über den Bewegungsmangel und den dazugehörigen Auswirkungen ist der Sport immer noch ein Ort der Begegnung und Mittel zu noch zu beschreibenden Zwecken.
In dieser Arbeit sollen nun diese Themenkomplexe Jugend, Sport und Internet miteinander in Beziehung gesetzt und mögliche Wechselwirkungen eruiert werden. Dabei schließt sich eine allgemeine Betrachtung der Freizeitaktivitäten der Jugendlichen nicht aus.
Nach dieser kurzen Einleitung werden im ersten Teil der Arbeit die drei Themenkomplexe Jugend, Internet und Sport getrennt voneinander erläutert und die Entwicklung bzw. der aktuelle Forschungsstand der Jugendforschung zusammenfassend dargestellt.
Im nächsten Punkt wird das Verfahren zur Durchführung der Interviews und die darauf folgende Auswertungsmethode erklärt. Es schließt sich die Auswertung der Interviews und die Erläuterung der Ergebnisse an, wobei auch die subjektiven Zukunftsaussichten der Jugendlichen beschrieben werden sollen. Der letzte Teil beinhaltet eine Zusammenfassung der Arbeit.
Diese Arbeit soll all diejenigen erreichen, die sich für die Kombination der Themen Jugend, Sport und Internet interessieren und die ähnliche Unsicherheiten zum Thema verspüren wie der oben zitierte Pädagoge.
Im Anhang sind einige Webseiten aufgeführt, die im Text als Quellenangabe dienen. Leider kann hier nicht garantiert [-]

Hersteller
Diplom.de

DE -

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90