Hybrid-Fernsehen: Ein Vergleich der internationalen Entwicklungen anhand von Deutschland, USA, Großbritannien und Australien - Sarah Asic

Sarah Asic

Hybrid-Fernsehen: Ein Vergleich der internationalen Entwicklungen anhand von Deutschland, USA, Großbritannien und Australien

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 64 Seiten
ISBN 3956846656
EAN 9783956846656
Veröffentlicht Februar 2015
Verlag/Hersteller BACHELOR + MASTER PUBLISHING

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fernsehen und Internet sind heutzutage nicht mehr aus dem privaten und dem geschäftlichen Alltag der Menschen wegzudenken. Dabei schreiten die technischen Grundlagen in den Bereichen der Datenübertragung und der Gerätetechnologie stets voran. Jährlich werden international die neuesten Techniken und Produkte auf den verschiedensten Ausstellungen der Länder vorgestellt. Vor allem der internationale Prozess der Digitalisierung sowie die schnelle Verbreitung des World Wide Web bilden dabei wichtige Grundlagen für bisherige und zukünftige Entwicklungen neuer technischer Standards. Mit der fortschreitenden, weltweiten Entwicklung geht ebenfalls eine Tendenz zur Medienkonvergenz, das bedeutet das Zusammenwachsen zweier Medienangebote zu einem Endgerät beziehungsweise einer technologischen Plattform, einher. Beispielhaft hierfür stehen die so genannten Smartphones - Mobiltelefone, die zahlreiche Anwendungen wie Telefonie, Fotografie und Internet in sich vereinen. Das Fernsehen und das Internet unterliegen ebenfalls zunehmend diesem Konvergenztrend. Waren Fernsehinhalte bisher über den Computer im Internet konsumierbar, lässt sich nun eine neue Entwicklung erkennen. Die daraus folgende Konvergenz nennt sich "Hybrid-Fernsehen" oder "Connected TV" und beschreibt ebenfalls die Verschmelzung von Internet und Fernsehen in einem Endgerät. In diesem Fall ist dieses Endgerät jedoch nicht der Computer sondern der Fernsehbildschirm.
Hybrid-Fernsehen bezeichnet dabei einen Trend, der international zu beobachten ist. Auf Basis neuer technischer Entwicklungen des letzten Jahrzehnts, können verschiedene Internetinhalte nunmehr über das Fernsehgerät konsumiert werden. Dabei ist die Entwicklung dieses Trends nicht in jedem Land gleich. Inhalteanbieter und hybride Fernsehangebote müssen sowohl im jeweiligen nationalen als auch im internationalen Rahmen betrachtet werden, um die Entwicklung von Hybrid-Fernsehen adäquat analysieren zu können.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Genese. Dabei werden die Entwicklung von Hybrid-Fernsehen in Deutschland, den USA, Großbritannien und Australien näher betrachtet und anschließend auf Grundlage dieser Entwicklungsbeschreibungen miteinander verglichen. Dadurch soll herausgefunden werden, inwiefern Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen nationalen Entwicklungen von Hybrid-Fernsehen bestehen. Innerhalb dieses Vergleichs spielen neben den Entwicklungen auch die Erlösmodelle eine wesentliche Rolle. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.