Sarah D.

Die Instrumente sakraler Herrschaftslegitimation in der politischen Kultur der frühen Ottonenzeit

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3668222827
EAN 9783668222823
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ranken sich viele Legenden und Geschichten um die Herkunft und Bedeutung der "Heiligen Lanze", welche sich aus christlich-biblischer Tradition, germanischer Überlieferung und aus dem Erbe des antiken Römischen Kaiserreiches speisen. Sie war eine der bedeutendsten Reliquien und Insignien der deutschen Könige und römischen Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
In christlicher Tradition wurde die Heilige Lanze als "Passionsreliquie" auf Christus bezogen und galt gleichwohl in der langobardischen und germanischen Tradition als Königs- und Herrschaftszeichen, welche Führungsgewalt über Heer und Stamm symbolisierte. Zahlreiche Berichte aus dem 10. und 11. Jahrhundert geben Auskunft über wechselnde Eigentümer, Aufenthaltsorte sowie Namensänderungen der Heiligen Lanze. Sie deuten auf eine wechselvolle und ereignisreiche Geschichte hin und lassen vermuten, dass es im Mittelalter keine eindeutige Auffassung von Funktion und Bedeutung der Heiligen Lanze gab.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Heiligen Lanze und mit der Frage, welche Rollen sie als eines der ältesten Reichskleinodien im christlich geprägten Mittelalter des 10. Jahrhunderts einnahm. Zum einen sollen ihre verschiedenen Bedeutungen, Wirkungen und Funktionen im Bereich des zeremoniellen Handelns und politischen Denkens der deutschen Könige und römischen Kaiser zur Zeit der ottonischen Königsherrschaft im 10. Jahrhundert beleuchtet und eingeordnet werden. Zum anderen soll erörtert werden, inwieweit diese Lanze auf Grund ihrer Sonderstellung als Passionsreliquie und Insigne unter den deutschen Reichskleinodien exemplarisch den Charakter eines christlich geprägten mittelalterlichen Herrschaftszeichens widerspiegelt.
Zur besseren Einordnung des wechselvollen Schicksals der Heiligen Lanze wird zu- nächst ein kurzer Einblick in die mittelalterliche Welt, deren Gesellschaftsordnung, Kultur und Rituale gegeben. Darauf aufbauend wird die Symbolik der Reichskleinodien im Allgemeinen besprochen und auf die Sonderstellung der Heiligen Lanze eingegangen. Im dritten Kapitel werden, nach einem kurzen Quellen- und Forschungsüberblick, die Herkunft und der Erwerb der Heiligen Lanze skizziert, so dass im Hauptteil die Geschichte der Lanze mit ihren Bedeutungen und Funktionen im ottonischen Herrschaftszeitraum von Heinrich I. bis Otto III. im 10. Jahrhundert n. Chr. analysiert werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99