Sarah Gatzka

Arbeit im Wandel. Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Unternehmen und Mitarbeiter

1. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3346337413
EAN 9783346337412
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Chancen und Risiken sich durch ortsunabhängiges Arbeiten sowohl für Unternehmen, als auch deren Mitarbeiter ergeben. Darauf aufbauend soll ein Arbeitsmodell entwickelt werden, welches die erarbeiteten Chancen weitestgehend integriert und gleichzeitig die Risiken möglichst minimiert. Dieses Modell soll schließlich Unternehmen dazu ermutigen, Maßnahmen zu ergreifen, welche den Mitarbeitern ein ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen und somit zu einer flexibleren Arbeitsplatzgestaltung beitragen.
Grundlage für das zu entwickelnde Arbeitsmodell stellt eine empirische Forschung in Form einer Online-Befragung dar. Diese quantitative Forschung richtet sich an die erwerbstätige Bevölkerung mit Wohnsitz in Deutschland und erforscht somit die Perspektive der Mitarbeiter bzgl. der Bewertung der ortsunabhängigen Arbeit: Welche Chancen und Risiken sehen Mitarbeiter in der ortsunabhängigen Arbeitsform? Hängt diese Bewertung von Einflussfaktoren wie der Wertewelt, der Haltung gegenüber der Digitalisierung oder der Altersgruppe ab? Die Ergebnisse des Fragebogens zeigen, dass Mitarbeiter die ortsunabhängige Arbeit eher als Chance und weniger als Risiko verstehen. Insbesondere die Aspekte der räumlichen Unabhängigkeit und das selbstbestimmte Arbeiten werden als chancenreich wahrgenommen.
Die Bewertung hängt zudem von unterschiedlichen Faktoren ab: Mitarbeiter, die nach individuellen Werten streben und der Digitalisierung positiv entgegnen, bewerten die ortsunabhängige Arbeitsform insgesamt besser. Die Altersgruppe nimmt nur in Teilen Einfluss auf die Bewertung. Da die Aspekte der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die virtuelle Zusammenarbeit als weniger chancenreich beschrieben werden, ist diesbezüglich das Aufzeigen bestimmter Gestaltungsmöglichkeiten bedeutsam.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Durch Veränderungsprozesse wie bspw. die digitale Transformation ergeben sich neue Möglichkeiten zur Kommunikation und auch die Art und Weise der Zusammenarbeit entwickelt sich weiter. Während neue Technologien im privaten Umfeld häufig als Chance erkannt und selbstverständlich in den Alltag integriert werden, zeigen sich Unternehmen bei diesem Veränderungsprozess noch zögerlich - Potentiale bleiben ungenutzt. Mitarbeiter wünschen sich im Arbeitsalltag mehr Flexibilität und moderne Arbeitsformen wie bspw. das ortsunabhängige Arbeiten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
epub eBook
Download
17,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99