Biopolitik im Dritten Reich. Eine Theorie nach Michel Foucault und ihre praktische Anwendung auf das politische System des Dritten Reiches - Sarah Heine

Sarah Heine

Biopolitik im Dritten Reich. Eine Theorie nach Michel Foucault und ihre praktische Anwendung auf das politische System des Dritten Reiches

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 650.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3668368112
EAN 9783668368118
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Philosoph Michel Foucault entwickelte in seinem Buch "Sexualität und Wahrheit I" den Begriff der Bio-Macht. Die aktuellen Diskussionen über die Bio-Macht oder auch Bio-Politik befassen sich vorwiegend mit dem Gebiet der Genforschung und der Frage nach der Relevanz der Ethik bei den Eingriffen in den menschlichen Körper. Es geht um den Menschen als Ersatzteillager und um die technische Optimierung des Körpers mittels Gentechnologie.
Diese Thematik soll jedoch nicht Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Vielmehr möchte ich versuchen, den von Foucault skizzierten Begriff der Bio-Macht theoretisch zu erfassen. Um zu diesem Ziel zu gelangen, werde ich mich auf der Grundlage der von ihm verfassten Schriften mit der Entstehung der Bio-Macht, ihrer Charakteristik und ihren Mechanismen beschäftigen. Ein wichtiger, hierbei noch zu berücksichtigender Punkt, soll die Rolle der Sexualität für den Einfluss der Macht und das Zusammenspiel von Macht und Wirtschaft einnehmen.
Im anschließenden Teil der Arbeit werde ich versuchen, das Konstrukt Bio-Macht auf das Modell des totalitären Systems, in diesem Fall auf das des Dritten Reiches, zu übertragen. Es soll untersucht werden, welche Mechanismen des nationalsozialistischen Staates Foucaults Begriff der Bio-Macht widerspiegeln. Dies möchte ich für ausgewählte politische Programme, wie das der Rassenhygiene, vornehmen.
In diesem Zusammenhang soll gezeigt werden, welche Rolle der Rassismus bei der Machtausübung der Bio-Macht inne hat und wie stark alle Handlungen der Politik auf das Endziel Norm ausgerichtet sind.
Foucault sah in der Bio-Macht die Gefahr des totalen Einschlusses der Individuen, mit anderen Worten, die Gefahr der totalen Kontrolle und Regulation. Das abschließende Ziel meiner Arbeit ist es zu verdeutlichen, inwiefern diese Gefahr im Dritten Reich bestand.
Mit der hier vorliegenden Untersuchung möchte ich einen Beitrag zur praktischen Anwendung des Machtbegriffes von Foucault leisten, da dieser, meiner Meinung nach, aktueller denn je ist. Ich möchte dazu anregen, das Modell auch auf die heutige Zeit anzuwenden, um somit die Sichtweise auf die Gefahren und Mechanismen unserer Politik zu erweitern. Sicherlich können in diesem begrenzten Umfang nicht alle Seiten des Problems beleuchtet werden, ich hoffe jedoch einen brauchbaren Einstieg schaffen zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com