Sarah Kirsch

Ich will nicht mehr höflich sein

Tagebuch aus der Wendezeit 1989/90. 10 Abbildungen.
kartoniert , 263 Seiten
ISBN 3981706676
EAN 9783981706673
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Edition Eichthal
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Spontan und schonungslos offen beschreibt Sarah Kirsch ihr Leben in der Wendezeit 1989/1990. Mit durchaus zwiespältigen Gefühlen: Einerseits genießt sie bewußt ihren selbstgewählten Rückzugsort in Tielenhemme "am Rande der Welt" - weitab vom Schuss sozusagen -, andererseits üben aber die dramatischen Nachrichten aus Funk und Fernsehen einen unwiderstehlichen Reiz zum Kommentar auf sie aus. Dabei wird das tagespolitische Geschehen in ihren Gedanken oft überlagert von der wachsenden Sorge um den Zustand der Natur, deren Veränderungen die studierte Biologin mit präzisen Beobachtungen wahrnimmt.

Portrait

Sarah Kirsch (1935-2013) lebte ab 1983 bis zu ihrem Tod im alten Schulhaus von Tielenhemme an der Eider in Schleswig-Holstein. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen und wurde für ihr dichterisches Werk mit vielen Preisen ausgezeichnet.

Hersteller
Edition Eichthal
Eichthal 1

DE - 24340 Eckernförde

E-Mail: jess@edition-eichthal.de