Sarah Nooter

Über die Vielfalt der Liebe

Alte Weisheiten von Sappho, Platon und anderen Liebenden. Stoizismus für Gelassenheit und Glück. Originaltitel: How to Be Queer: An Ancient Guide to Sexuality.
gebunden , 400 Seiten
ISBN 3959728204
EAN 9783959728201
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Finanzbuch Verlag
Übersetzer Übersetzt von Nicole Hölsken
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
18,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Idee der sexuellen Vielfalt mag neu erscheinen, aber sie ist mindestens so alt wie die antiken Griechen, die mit bemerkenswerter Offenheit, Witz und Einsicht über queere Erfahrungen schrieben. Diese Anthologie bietet eine faszinierende Sammlung dieser Schriften über das Begehren, die Liebe und die Lust zwischen Männern, zwischen Frauen und zwischen Menschen und Göttern in modernen neuen Übersetzungen.
Beginnend mit Homers Epos Ilias gibt das Buch Einblick in weitere Literaturgattungen wie Lyrik, Tragödie, Komödie und Biografie, wobei es sich auf ein breites Spektrum von Autoren stützt, darunter Sappho, Platon, Anakreon, Pindar, Theognis, Aristophanes und Xenophon. Von Homers Beschreibung der Beziehung zwischen Achilles und Patroklos, einer der intensivsten zwischen Männern in der Weltliteratur, bis hin zu Sapphos Lyrik über die Freuden und Schmerzen der Frauenliebe zeigen diese Schriften die vielen Bedeutungen dessen, was die Griechen 'Eros' nannten.
Das Buch enthält kurze Einführungen zu den ausgewählten Texten und die griechischen Originaltexte auf den gegenüberliegenden Seiten.

Portrait

Sarah Nooter ist Professorin für Klassische Philologie und Theaterwissenschaft an der University of Chicago. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Ihre Forschungsgebiete sind griechische Tragödie, klassische und moderne Poesie sowie Genderstudien.

Hersteller
Finanzbuch Verlag
Türkenstraße 89

DE - 80799 München

E-Mail: info@m-vg.de