Sarah Rindlisbacher Thomi

Botschafter des Protestantismus

Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert. 'Frühneuzeit-Forschungen'. ca. 4.
gebunden , 591 Seiten
ISBN 3835352369
EAN 9783835352360
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
59,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Geistliche auf grenzüberschreitender Mission: Die geistliche Elite Zürichs als außenpolitischer Akteur in diplomatie- und konfessionsgeschichtlicher Perspektive.
Im Zürich des 17. Jahrhunderts genoss die reformierte Stadtgeistlichkeit weitreichende politische Mitspracherechte. Insbesondere während Phasen der Annäherung zwischen Zürich und protestantischen Mächten nahmen etliche Mitglieder der geistlichen Elite Einfluss auf die aussenpolitischen Geschäfte: Sie nutzten ihre theologischen Kontakte in ganz Europa als Informationsnetzwerke, leisteten handfeste Unterstützung für fremde Diplomaten in der Eidgenossenschaft, wirkten mittels Predigten und Petitionen auf die Meinungsbildung in Zürich ein und standen ihrer Obrigkeit - dem Zürcher Rat - als Gesandte, Berater, Übersetzer und Informanten zur Seite.
Sarah Rindlisbacher Thomi widmet sich dieser bisher wenig beachteten Verflechtung von Religion und Außenpolitik. Sie macht anhand von sechs Detailstudien das diplomatische Agieren von einzelnen Stadtgeistlichen sichtbar, das stets in Zeiten des intensiven Austauschs zwischen Zürich und fremden Mächten fiel, darunter protestantische Reichsfürsten, die Niederlande, England und Schweden. In einer Kombination von diplomatie-, kultur- und kirchengeschichtlichen Ansätzen beleuchtet die Studie Praktiken, Argumentationen und Logiken des grenzüberschreitenden Austauschs im konfessionellen Zeitalter.

Portrait

Sarah Rindlisbacher Thomi studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Bern. Seit 2015 arbeitet sie als Assistentin und seit 2021 als Postdoc an der Abteilung für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte an der Universität Bern. Ihre Forschungsinteressen gelten der Politik-, Diplomatie-, Verwaltungs- und Konfliktgeschichte der vormodernen Schweiz sowie im Spezifischen den Außenbeziehungen und konfessionellen Verflechtungen der reformiert-eidgenössischen Orte.

Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11

DE - 37073 Göttingen