Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken - Sascha Kästner

Sascha Kästner

Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken

Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 152 Seiten
ISBN 3346529320
EAN 9783346529329
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,8, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Entwicklung der Grundschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, wie die Digitalisierung der Thüringer Grundschulen gefördert werden kann, sodass diese sinnvoll umgesetzt wird. Das grundlegende Problem besteht darin, dass die aktuelle Ausstattungssituation in Bezug auf die digitalen Medien sehr schlecht ist. Der Großteil der Thüringer Grundschulen besitzt eine mittelmäßige oder schlechte IT-Infrastruktur. Trotz Vorgaben der Politik und ersten Unterstützungsmaßnahmen verläuft die Entwicklung nur sehr träge. Es gibt nur wenige Schulen, die sich eindringlich mit diesem Prozess auseinandersetzen. Dementsprechend werden kaum digitale Medien oder Lerninhalte im Unterricht eingesetzt und somit keine Medienkompetenzen an die Schüler vermittelt. Aus diesem Problem resultiert die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie kann die Digitalisierung in den Thüringer Grundschulen gefördert und sinnvoll umgesetzt werden?
Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden im ersten Teil Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die die Schulen besitzen und aus denen sie sich bedienen können. Dazu wird eine Literaturrecherche durchgeführt. Das Ergebnis zeigt ein komplexes System an Aufgaben und Möglichkeiten. Das Spektrum bewegt sich von Hard- und Softwareentscheidungen, über politische Vorgaben bis hin zur Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die Grundschulen müssen sich diesen Aufgaben stellen, um eine erfolgreiche Digitalisierung zu gewährleisten. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, wie die aktuelle Situation aussieht. Um den IST-Zustand abzubilden, werden mehrere Studien ausgewertet und verglichen. Das Ergebnis im internationalen Vergleich zeigt, dass die deutschen Grundschulen deutlich rückständiger sind als die anderer Länder.
Eine Umfrage soll eine spezielle Aussage zu den Thüringer Grundschulen treffen. Sie wird an alle Thüringer Grundschulen geschickt und beinhaltet Fragen, die speziell die Nutzung der digitalen Medien, die Umsetzung des DigitalPakt Schule und die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte betreffen. Das Ergebnis zeigt, dass die Thüringer Grundschulen unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegen. Die Ergebnisse in allen Bereichen schneiden schlechter ab als die repräsentativen deutschen Ergebnisse. Das zeigt, dass die Thüringer Grundschulen einen enormen Nachholbedarf haben. Der dritte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Vergleichsanalyse, die darauf eingeht, was die Entwicklung hemmt und wie in Zukunft vorgegangen werden sollte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com