Sascha Pfeiffer

Der Limes unter Kaiser Hadrian

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346570886
EAN 9783346570888
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Militärgrenzen des Imperium Romanum im Rhein und Donauraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das römische Imperium war das größte Reich, das jemals auf dem westeuropäischen Kontinent existierte. Über mehr als vierhundert Jahre erstreckte sich das Reich vom Hadrianswall in Britannien bis hin nach Mesopotamien, dem heutigen Irak. Dabei bildete eine fast nahezu komplett geschlossene Kette von Festungen und Wällen eine sichtbare Grenze des Staates nach sowohl nach außen als auch nach innen und symbolisierte dadurch die Vorherrschaft des Römischen Reichs in Westeuropa.
Diese Grenze ist uns heute als Limes bekannt und kann an vielen Stellen noch durch archäologische Überreste besichtigt werden. Doch war es wirklich eine Grenze und wie entwickelte sich diese?

Portrait

2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen
Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik.
2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik
2014 Master of Arts European Studies
2018 Master of Education Geschichte/Deutsch und Sozialwissenschaften
seit Nov. 2018 Vorbereitungsdienst für das Referendariat Sek I

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de