Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Quellenexegese aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Historisches Seminar), Veranstaltung: Quellen zur Geschichte Spartas, Sprache: Deutsch, Abstract: Herodot stellt in seinen "Historien" die Perserkriege von 492 bis 479 v. Chr. in den Mittelpunkt. Thukydides hingegen widmet sich der Auseinandersetzung zwischen Athen und Sparta, welche im Peleponnesischen Krieg mündeten, in welchem es um die Vorherrschaft auf dem griechischen Festland ging. Die Darstellung Thukydides ist, die einen Mannes der selbst am Krieg beteiligt war. Im Jahr 425/424 befehligte Thukydides selbst als General athenische Truppe, musste aber nach einem Misserfolg ins Exil gehen. Im Exil schrieb er schließlich seine Darstellung des peleponnesischen Kriegs, welcher mit der Niederlage seiner Heimat Athen endete.
2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen
Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik.
2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik
2014 Master of Arts European Studies
2018 Master of Education Geschichte/Deutsch und Sozialwissenschaften
seit Nov. 2018 Vorbereitungsdienst für das Referendariat Sek I