Saskya Olympio

Caligulas Kindheit und Jugend und die Auswirkungen auf seine spätere Regierungszeit

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 8 Seiten
ISBN 3640293398
EAN 9783640293391
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,8, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Das julisch-claudische Herrscherhaus, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Biografie des Kaisers
Als Sohn des Feldherren Germanicus und der Agrippina wurde Gaius, der seit seiner frühesten Jugend Caligula genannt wurde, am 31. August des Jahres 12 geboren in Antium geboren. Er wuchs mit fünf Geschwistern, Nero, Drusus, Agrippina Minor, Drusilla und Livilla, in verschiedenen Soldatenlagern in Germanien, Rom, Griechenland und dem Orient auf. Deshalb bekam Gaius auch den Spitznamen Caligula, was soviel wie Soldatenstiefelchen bedeutet. Germanicus, leiblicher Sohn des Drusus und der jüngeren Agrippina, Großneffe von Augustus und Neffe des Tiberius. Von seinem Onkel Tiberius wurde Germanicus später auf Drängen des Augustus adoptiert. Die ältere Agrippina, Gaius- Mutter, war eine Enkelin des Augustus. (Barrett, S.1 ff.)
Da Augustus keine leiblichen Söhne und somit keine direkten Thronfolger hatte und alle von ihm vorgesehenen potentiellen Nachfolger starben, wurde sein Stiefsohn Tiberius für dieses Amt vorgesehen und letztendlich auch eingesetzt. (Winterling, S. 20 ff.) Dieser war, trotz oder gerade wegen seines kaiserlichen Status, voller Argwohn gegenüber seinen Verwandten. Besonders fürchtete er Germanicus, denn ihn hatte nicht nur Augustus für die Thronfolge ins Auge gefasst. Denn auch nach dem Tod des Augustus, wollte das germanische Heer Tiberius nicht als neuen Fürsten anerkennen und rief deshalb Germanicus als neuen Herrscher aus. Und auch beim Volk war Germanicus sehr beliebt. Der Tod, des angesehenen Feldherren im Jahre 19, kam deshalb für Tiberius nicht nur gelegen, vermutlich hatte er ihn sogar veranlasst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com