Nichtwähler in der BRD - Sassan Gholiagha

Sassan Gholiagha

Nichtwähler in der BRD

Forschungstand - Legitimität - Macht. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3640275497
EAN 9783640275496
Veröffentlicht Februar 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parteien und Wählerverhalten im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung
Die Wahlbeteiligung in der BRD ist seit den letzten Jahren gesunken. Dies zeichnet sich nicht
nur bei den Landtags- und Kommunalwahlen ab, sondern auch bei Bundestagswahlen. Das
Phänomen der Nichtwähler beschäftigt jedoch nicht lediglich die Medien, sondern hat auch
seit längerem Eingang die politikwissenschaftlichen Debatten gefunden. Vor diesem Hintergrund
soll in dieser Arbeit eine Untersuchung des Nichtwählerphänomens vorgenommen
werden.
Fragestellung
Die Fragestellung dieser Arbeitet lautet: Welche Determinanten können Wahlabstinenz erklären?
Ebenfalls soll in dieser Arbeit die Legitimität von Wahlabstinenz anhand der Beschäftigung
mit dem Thema nach Wahlpflicht untersucht werden. Zur Beantwortung dieser Fragestellung
ist die nun folgende Vorgehensweise vorgesehen.
Vorgehensweise
Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst in Kapitel zwei Theorien des Wählerverhaltens
beschrieben. Kapitel drei dieser Arbeit, welches gleichzeitig den Hauptteil darstellt ,
analysiert das Phänomen der Nichtwähler anhand verschiedener Themen wie der Frage nach
der Motivation für Wahlabstinenz und Wahlbeteiligung, der Existenz verschiedener Nichtwählertypen
sowie Fragen nach Macht und Legitimität von Wahlabstinenz. Im Fazit wird die
Fragestellung abschließend beantwortet und die politischen Implikationen werden beschrieben.
Die Arbeit hat nicht das Ziel einer umfassenden empirisch basierten Untersuchung von
Nichtwählern, da ein solches Vorhaben den Rahmen der Arbeit deutlich sprengen würde. Datengrundlage
für diese Arbeit sind die Daten von Kleinhenz (1995), Daten aus dem kumulierten
ALLBUS 1980-2004, dem ALLBUS 2006 und Daten aus dem Aufsatz von Schoen und
Falter (2003). Der Datenfokus liegt damit primär auf generelles Wahlverhalten sowie auf dem
Wählerverhalten bei Bundestagswahlen. Eine differenzierte Nichtwähleranalyse auf Kommunal-,
Landes- und Bundesebene würde ebenfalls den Rahmen dieser Arbeit sprengen.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com