Schafft Wissen Demokratie?

Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs. X, 225 S. 28 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 226 Seiten
ISBN 3658489804
EAN 9783658489809
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
99,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Hochschulrahmengesetz verpflichtet Hochschulen dazu, ihre Studierenden „zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat“ zu befähigen. Vor dem Hintergrund erodierender demokratischer Normen gewinnt dieser Auftrag an Dringlichkeit. Das Buch betrachtet, was Hochschulen tun, um den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden. Zudem werden Veränderungen der Studierenden während und durch das Studium analysiert und Studierenden Raum gegeben, über ihre Erfahrungen zu reflektieren.
Inhalt:
Partizipation, Teilhabe, Demokratisierung, Hochschulbildung
Zielgruppe:
Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften, Hochschulforschung, Hochschuldidaktik, Qualitätsmanagement, Studiengangsentwicklung
Die Herausgeber:
Britta Behm ist Privatdozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet als Projektleiterin am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF). Sie forscht zur Geschichte und Transformation von Wissenschafts- und Bildungssystemen im 20./21. Jahrhundert.
Ulrich Kohler ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Er ist methodisch denkender Soziologe mit Interesse an Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit.
Peer Pasternack ist Professor für Hochschulforschung und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Hochschulpolitikanalyse, Hochschulorganisation sowie Bildung und Wissenschaft in regionalen Kontexten.

Portrait

Britta Behm arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF). Übergreifend forscht sie zur Transformation von Wissenschafts- und Bildungssystemen im 20./21. Jahrhundert.
Ulrich Kohler ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Er ist methodisch denkender Soziologe mit Interesse an Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit.
Peer Pasternack ist Professor für Hochschulforschung und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Hochschulpolitikanalyse, Hochschulorganisation sowie Bildung und Wissenschaft in regionalen Kontexten.

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00