Schwarzbuch Wikipedia 2

Das verlogene System: Propaganda, Korruption, Ausbeutung, Vandalismus und Rechtsverletzungen in der Online-Enzyklopädie.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 3943007464
EAN 9783943007466
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller Zeitgeist Print & Online
19,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das "Lexikon der Lexika", bei dem sich jeder einbringen kann, hat alle anderen Nachschlagewerke vom Markt verdrängt: Wikipedia ist kostenlos, in über 300 Sprachen verfügbar und wird vom Hochschulprofessor gleichermaßen genutzt wie von Lehrern und Schülern oder Journalisten und Redakteuren.
Ein Wissensmonopol birgt indes Gefahren. Deshalb gilt hier im Besonderen: Wissen bedeutet nicht nur Macht, sondern vor allem Verantwortung in Bezug auf die Richtigkeit und Neutralität der Inhalte. Aber wird Wikipedia diesem Anspruch gerecht? Ist das Lexikon wirklich so frei und unabhängig, wie es sich darstellt?
Manch einer hat es schon geahnt, mit diesem Buch wird es zur Gewissheit: In der Wikipedia gibt es gezielte, ja systematische Manipulation zugunsten einflussreicher Interessengruppen aus Politik und Wirtschaft, die auf diese Weise ihre Agenda durchzusetzen suchen. Dass es sich dabei nicht um eine Verschwörungstheorie handelt und wie dies in der Praxis geschieht, zeigt das Buch anhand zahlreicher Quellen und erhellender Beispiele.
In diesem, dem zweiten Band von "Schwarzbuch Wikipedia" geht es zudem um die dubiose Finanzierung der Trägerorganisation "Wikimedia Foundation" und auch darum, in welchen Kreisen sich ihre Verantwortlichen bewegen.
Nicht zuletzt wird im Buch behandelt, wie man sich juristisch erfolgreich gegen Verleumdung und Rufmord auf Wikipedia wehren kann.
Mit Beiträgen von Soumyadipta Banerjee, Gottfried Böhmer, Helen Buyniski, Miljenko Jergovi-, Andrew Keen, Erwin Kessler, Andreas Kolbe, Michael Olenick, Hermann Ploppa, Paul Craig Roberts, Helmut Roewer, Yumiko Sato, Swiss Policy Research, Alexander Unzicker, Volker Wendeler

Portrait

Dr. phil. Andreas Mäckler, geb. 1958, lebt als Publizist in der Nähe von München. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen "Was ist Kunst ...? 1080 Zitate geben 1080 Antworten" (1987), "Was ist Liebe ...? 1001 Zitate geben 1001 Antworten" (1988) und "Was ist der Mensch ...? 1111 Zitate geben 1111 Antworten" (1989). 1998 schrieb Mäckler das Drehbuch zum Dokumentarfilm "Wissen ohne Ende: Brockhaus und Meyer - Vom Lexikon zu Multimedia" (Deutsche Welle TV). Andreas Mäckler hat sich auch als Autor von Kriminalromanen sowie als Biograf einen Namen gemacht. Jahrelang selbst betroffen, edierte er als Herausgeber das "Schwarzbuch Wikipedia: Mobbing, Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss" (Zeitgeist Verlag 2020).

Hersteller
Zeitgeist Print & Online
Hermann-Geisen-Str. 18

DE - 56203 Höhr-Grenzhausen

E-Mail: info@zeitgeist-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00