Praktische Einführung in Hardware Hacking - Sebastian Bicchi, Marcel Mangel

Sebastian Bicchi, Marcel Mangel

Praktische Einführung in Hardware Hacking

Sicherheitsanalyse und Penetration Testing für IoT-Geräte und Embedded Devices. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 26.
pdf eBook , 256 Seiten
ISBN 3958458173
EAN 9783958458178
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller mitp Verlags GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
25,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schwachstellen von IoT- und Smart-Home-Geräten aufdecken Hardware, Firmware und Apps analysieren und praktische Tests durchführen Zahlreiche Praxisbeispiele wie Analyse und Hacking elektronischer Türschlösser, smarter LED-Lampen u.v.m.
Smarte Geräte sind allgegenwärtig und sie sind leicht zu hacken - umso mehr sind Reverse Engineers und Penetration Tester gefragt, um Schwachstellen aufzudecken und so Hacking-Angriffen und Manipulation vorzubeugen.
In diesem Buch lernen Sie alle Grundlagen des Penetration Testings für IoT-Geräte. Die Autoren zeigen Schritt für Schritt, wie ein Penetrationstest durchgeführt wird: von der Einrichtung des Testlabors über die OSINT-Analyse eines Produkts bis hin zum Prüfen von Hard- und Software auf Sicherheitslücken - u.a. anhand des OWASP-Standards. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie die Firmware eines IoT-Geräts extrahieren, entpacken und dynamisch oder statisch analysieren. Auch die Analyse von Apps, Webapplikationen und Cloudfunktionen wird behandelt. Außerdem finden Sie eine Übersicht der wichtigsten IoT-Protokolle und ihrer Schwachstellen.
Es werden nur grundlegende IT-Security-Kenntnisse (insbesondere in den Bereichen Netzwerk- und Applikationssicherheit) und ein sicherer Umgang mit Linux vorausgesetzt. Die notwendigen Elektronik- und Hardwaredesign-Grundlagen geben Ihnen die Autoren mit an die Hand.Aus dem Inhalt: Testumgebung einrichten Vorbereitende OSINT-Analyse Elektronik-Grundlagen Einführung in das Hardware-Design von IoT-Geräten: 8-/32-Bit-Controller Android Embedded Devices All-in-One SoC Hardware-Analyse und Extraktion von Firmware Dateisysteme von IoT-Geräten Statische und dynamische Firmware-Analyse IoT-Protokolle und ihre Schwachstellen: Bluetooth LE ZigBee MQTT App-Analyse anhand des OWASP-Standards Testen von Backend-Systemen, Webapplikationen und Cloud-Umgebungen
Marcel Mangel verfügt über mehr als eine Dekade praktischer Erfahrung in IT-Sicherheit und hat mehrere Jahre sowohl im defensiven als auch im offensiven Bereich für renommierte Unternehmen gearbeitet. Als Dozent gibt er sein Wissen im Rahmen von Lehraufträgen und Gastvorlesungen an diversen Universitäten und Fachhochschulen an Studierende weiter. Zurzeit unterrichtet er die Master-Vorlesung Vertiefung der IT-Sicherheit an der Fachhochschule Rosenheim.
Sebastian Bicchi gründete während seines IT-Security-Studiums gemeinsam mit Studienkollegen das Unternehmen Security Research (sec-research.com) in Wien. Die Synergien seiner Ausbildungen in Elektrotechnik/industrieller Informationstechnik, Informationstechnologien und Telekommunikation sowie IT-Security brachten die ideale Basis für IoT- und Hardware Hacking. Darüber hinaus engagiert sich Sebastian auch für nicht kommerzielle Organisationen für IT-Security (OWASP Chapter Lead Vienna, Autor für secjuice.org).

Portrait

Marcel Mangel verfügt über mehr als eine Dekade praktischer Erfahrung in IT-Sicherheit und hat mehrere Jahre sowohl im defensiven als auch im offensiven Bereich für renommierte Unternehmen gearbeitet. Als Dozent gibt er sein Wissen im Rahmen von Lehraufträgen und Gastvorlesungen an diversen Universitäten und Fachhochschulen an Studierende weiter. Zurzeit unterrichtet er die Master-Vorlesung Vertiefung der IT-Sicherheit an der Fachhochschule Rosenheim.
Sebastian Bicchi gründete während seines IT-Security-Studiums gemeinsam mit Studienkollegen das Unternehmen Security Research (sec-research.com) in Wien. Die Synergien seiner Ausbildungen in Elektrotechnik/industrieller Informationstechnik, Informationstechnologien und Telekommunikation sowie IT-Security brachten die ideale Basis für IoT- und Hardware Hacking. Darüber hinaus engagiert sich Sebastian auch für nicht kommerzielle Organisationen für IT-Security (OWASP Chapter Lead Vienna, Autor für secjuice.org).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99