Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie - Sebastian Boblest, Thomas Müller, Günter Wunner

Sebastian Boblest, Thomas Müller, Günter Wunner

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung. 1. Aufl. 2016. XXXI, 553 S. 227 Abbildungen, 25 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 553 Seiten
ISBN 366247767X
EAN 9783662477670
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Springer Spektrum
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab.
Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen.
Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen.

Portrait

Sebastian Boblest ist Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie sowie die Visualisierung von Strömungssimulationen auf Höchstleistungsrechnern.
Thomas Müller ist Postdoktorand am Visualisierungsinstitut der Universität Stuttgart. Er studierte Physik mit anschließender Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Seine Forschungsinteressen sind die Visualisierung in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, die Visualisierung hochaufgelöster LIDAR-Daten für geomorphologische Analysen und die Entwicklung von Lehrsoftware.
Günter Wunner studierte Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich 1982 habilitierte. Von 1984 bis 1990 war er am Lehrstuhl für Theoretische Astrophysik der Universität Tübingen tätig, hatte von 1990 bis 1997 einen Lehrstuhl für Theoretische Plasma- und Atomphysik an der Ruhr-Universität Bochum inne und leitet seit 1997 das 1. Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsgebieten zählen nichtlineare Dynamik und Quantenphysik, nicht-hermitesche Quantenmechanik sowie Atom- und Astrophysik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.