Sebastian Bretzner

Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke

Darstellung und kritische Analyse des transnationalen Ansatzes nach Bartless/Ghoshal. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3640186400
EAN 9783640186402
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Für jedes Unternehmen ist die Organisation von enormer Wichtigkeit, da z.B. die Umfänge
und auch die Schwierigkeiten der Aufgaben sehr verschieden sind. Beispielsweise wäre
kein Arbeiter in der Lage 10000 Autos selbst zu bauen und dann zusätzlich deren
Vermarktung und Verkauf zu leiten.
Ziel des Organisierens ist es "Entscheidungen und Handlungen, die zur Erreichung
betriebsbezogener Ziele notwendig sind, zu bestimmen, sie in sinnvoller Weise auf
Aufgabenträger zuzuordnen und eine zielorientierte Koordination herbeizuführen". Vor
allem in der Zeit der Globalisierung, die sich in der Entstehung weltweiter Märkte und
zunehmender Internationalisierung des Handels, der Finanz-, Waren- und
Dienstleistungsmärkte, sowie der Verflechtung internationaler Volkswirtschaften zeigt,
stehen viele international tätige Unternehmen vor schwierigen Problemen, da die
Organisation äußerst komplex geworden ist. Soll das Unternehmen zentral geführt
werden, oder würde eine Dezentralisierung die Kundennähe in den Auslandsfilialen
stärken? Wie viel Autonomie sollen die Geschäfte außerhalb des Stammhauses besitzen?
Viele solche und weitere Fragen beschäftigen das Management internationaler Firmen.
Christopher Bartlett und Sumantra Ghoshal versuchen mit ihrem transnationalen Ansatz
ein idealtypisches Unternehmen zu schaffen, das die Vorteile der drei traditionellen
Organisations- und Strategieformen - multinational, global, international - besitzt, deren
Schwächen aber eliminiert. Aufgabe dieser Arbeit ist es, zuerst diese drei
Unternehmensarten kurz darzustellen und dann auch deren Probleme im Wirtschaftsleben
kurz zu erläutern. Zudem soll auf dem Weg zum transnationalen Unternehmen die
Unternehmenskultur als Vorteil, aber auch als Schwierigkeit geschildert werden.
Hauptaugenmerk wird jedoch auf dem transnationalen Ansatz von Bartlett/Ghoshal liegen,
wobei die Merkmale eines solchen Typus der Organisation internationaler
Unternehmensnetzwerke, wie auch dessen Aufbau und Führung, herausgearbeitet
werden. Zum Abschluss der Arbeit wird Bartletts und Ghoshals Idealtyp dann einer
kritischen Analyse unterzogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com