Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile - Sebastian Erdenreich

Sebastian Erdenreich

Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile

Auflage 2013. XVII, 196 S. 47 Abbildungen, 38 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 196 Seiten
ISBN 3658009675
EAN 9783658009670
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
76,99
53,94 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Umfeld des E-Commerce gibt es eine Vielzahl an Mechanismen und technischen Maßnahmen, um Transaktionen abzusichern, z. B. durch biometrische Systeme. Nach der Einführung in die Thematik biometrischer Verfahren und in die Tippverhaltenserkennung beschreibt Sebastian Erdenreich, wie auf Basis des Tippverhaltens Mehrfachanmeldungen erkannt werden können. Unter Verwendung moderner Methoden des maschinellen Lernens präsentiert er ein Verfahren, welches das Tippverhalten basierend auf beliebigen, relativ kurzen Eingabetexten auswerten und vergleichen kann. Das Verfahren lässt sich sowohl zur biometrischen Verifizierung als auch zur Identifizierung einsetzen, wobei die jeweils resultierende Erkennungsleistung in Abhängigkeit von den relevanten Einflussgrößen analysiert wird.
 
Der Inhalt
·         Relevante Aspekte der Biometrie
·         Tippverhaltenserkennung
·         Grundideen für Freitextverfahren
·         Testdesign und Auswertung
·         Negative Identifizierung mit Fest- und Freitext
 
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und Informatik; Mitarbeiter des E-Commerce, von Anbietern biometrischer Systeme und der IT-Security.
 
Der Autor
Nach seinem Studium der Physik arbeitete Sebastian Erdenreich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und in der Forschungsabteilung eines Anbieters für biometrische Systeme. Derzeit ist er als IT-Berater tätig.

Portrait

Nach seinem Studium der Physik arbeitete Sebastian Erdenreich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und in der Forschungsabteilung eines Anbieters für biometrische Systeme. Derzeit ist er als IT-Berater tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.