Sebastian Ernst

Fühlen lernen in der Schule

Emotionale Kompetenz im Unterricht am Beispiel des Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde.
kartoniert , 132 Seiten
ISBN 3849790886
EAN 9783849790882
Veröffentlicht 2. September 2025
Verlag/Hersteller Auer-System-Verlag, Carl
19,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 6 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Emotionen beeinflussen in notwendiger Hinsicht und tiefgreifender Weise unser Leben. Sie wirken beträchtlich auf unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln ein. Das gilt für alle Bereiche des Alltags. Hinzu kommt, dass sie seitens verschiedenster Akteur:innen dazu genutzt werden, uns zu überzeugen, zu interessieren und zu manipulieren.
Wenn unsere Emotionen derart entscheidend unser Leben bestimmen, derart tiefgreifend unsere politischen Handlungen, unser soziales Miteinander und letztlich auch unser individuelles Glück beeinflussen, dann kommen wir nicht umhin, den kompetenten Umgang mit ihnen zum Ziel schulischer Bildung zu machen, denn immerhin sollte Bildung darauf abzielen, die Lernenden fit für die Lebenswelt zu machen bzw. sie darauf vorzubereiten, sich in dieser selbstbestimmt, autonom und reflektiert bewegen zu können. Die eigenen Emotionen (er)kennen und bewältigen zu können sowie mit den Emotionen anderer umzugehen, ist Voraussetzung dafür. Damit emotionale Kompetenz sich im Unterricht fördern lässt, muss jedoch zunächst geklärt werden, was genau darunter verstanden werden kann. Das ist ein Ziel dieses Buches.
Darüber hinaus geht es darum, am Beispiel des Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, wie es im Bundesland Brandenburg unterrichtet wird, eine fachspezifische Ausprägung dessen zu entwickeln. Da sich emotionale Kompetenz nicht mal eben nebenbei und als Ganzes fördern lässt, muss sie entsprechend kleingearbeitet werden, um für den Unterricht handhabbar zu werden. Auch dafür möchte dieses Buch ein Beispiel liefern, an dem sich Lehrkräfte orientieren können.
Der Autor:
Sebastian Ernst, Dr., studierte Geschichte und Philosophie und promovierte an der Universität Potsdam im Bereich der Sozialgeschichte. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam in der Fachdidaktik des interdisziplinären Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Digital-Game-Based-Learning, Emotionen in Bildungsprozessen, Geschichtsphilosophie und -theorie.

Das könnte Sie auch interessieren

Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
8,90
Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Abdulrazak Gurnah
Diebstahl
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Andreas Föhr
Bodenfrost
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99