Entwicklung des seilgetriebenen, humanoiden Roboterprototyps HUMECH - Sebastian Feldmann

Sebastian Feldmann

Entwicklung des seilgetriebenen, humanoiden Roboterprototyps HUMECH

Eine Verifizierung von Aspekten der nonverbalen Kommunikation. 1. Aufl. 2017. XXVIII, 246 S. 112 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 246 Seiten
ISBN 3658187905
EAN 9783658187903
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sebastian Feldmann widmet sich auf Grundlage eines umfassenden Reengineering-Ansatzes der Konstruktion eines humanoiden Roboterprototyps unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich der Humankommunikation bzw. der nonverbalen Kommunikation. Er entwickelt einen neuartigen Demonstrator, mit dessen Hilfe zukünftig das Thema der Akzeptanz eines humanoiden Roboters im Beisein eines menschlichen Interaktionspartners umfassend erforscht werden kann und überwindet mit einem virtuellen Skelettmodell und einer eigens entwickelten Skriptanimationssoftware Defizite der nonverbalen Kommunikation.
Der Inhalt- Übertragung des Reengineering-Ansatzes auf die humanoide Robotik
- Simulative Untersuchung geeigneter Aktuatorvarianten beim humanoiden Roboterprototyp HUMECH
- Prototypische Implementierung der Simulationsergebnisse Die Zielgruppen- Dozierende und Studierendeder Bereiche Biomechanik, Mechatronik, Mechanik, Robotik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Informatik sowie Computer- und Medienwissenschaften
- Systemingenieure, RobotikerDer AutorDr.-Ing. Sebastian Feldmann promovierte am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Dusiburg-Essen. Er ist Gewinner des Adesso Mobile Solutions Award und Gründer eines Unternehmens für die mechatronische Produktentwicklung für die Industrie 4.0, State-of-the-Art-Applikationen im Robotik- und im Automotive-Umfeld. Darüber hinaus doziert er seit 2015 im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Rhein-Waal.

Portrait

Dr.-Ing. Sebastian Feldmann promovierte am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Dusiburg-Essen. Er ist Gewinner des Adesso Mobile Solutions Award und Gründer eines Unternehmens für die mechatronische Produktentwicklung für die Industrie 4.0, State-of-the-Art-Applikationen im Robotik- und im Automotive-Umfeld. Darüber hinaus doziert er seit 2015 im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Rhein-Waal.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.