Die Funktion der Gladiatorenkämpfe in der frühen Kaiserzeit - Sebastian Geiger

Sebastian Geiger

Die Funktion der Gladiatorenkämpfe in der frühen Kaiserzeit

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 66 Seiten
ISBN 334600239X
EAN 9783346002396
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,99
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 15,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Funktion der Gladiatorenkämpfe in der frühen Kaiserzeit. Die Gladiatur wird heute von Spielzeugfirmen, Romanen und Hollywood-Filmen als zentraler Bestandteil des römischen Lebens dargestellt und wie selbstverständlich mit der Kultur und Gesellschaft des Imperiums assoziiert. Gleichzeitig aber erhoben die Römer für sich den Anspruch, ein äußerst zivilisiertes Volk zu sein- Griechen und Barbaren überlegen und somit zurecht Herrscher der damals bekannten Welt.
Wie also lassen sich die Kämpfe in der Arena, diese ritualisierte, kaum hinterfragte Brutalität, mit dem von der Geschichtsschreibung oft bestätigten Selbstbild Roms als hochentwickelte Zivilisation vereinbaren? Auf den ersten Blick kann man sich schwerlich die hohe Akzeptanz oder auch nur die Gründe für die Existenz der Gladiatur erklären.
Eine nähere Untersuchung der Gladiatorenkämpfe offenbart jedoch nicht nur deren erstaunliche Entwicklung von der eher bescheidenen "letzten Gabe" (munus) zu einer nahezu unermesslich teuren Massenunterhaltung, sondern sie enthüllt auch neue Facetten der römischen Kultur. Die Motive für die Ausrichtung der Gladiatorenkämpfe im antiken Rom bieten einen faszinierenden, einmaligen Einblick in das komplexe römische Selbstverständnis und das Weltbild eines Staates, welcher im betrachteten Zeitraum nahezu die gesamte damals bekannte Welt unangefochten beherrschte. Der Untersuchungsgegenstand der Arbeit mag sich zwar auf die Gladiatorenkämpfe beschränken, doch die Fragestellung deckt dadurch trotz ihrer Spezifität verschiedene, tiefgreifende Charakteristika der römischen Gesellschaft ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99