Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sebastian Gerth entwickelt den Ansatz der Visuellen Kultivierung, welcher die bildliche Komponente der klassischen Kultivierung schärft und mit dem Konzept von Mental Imagery verbindet. Analysiert wird der Einfluss der Online-Bildberichterstattung auf das Bildgedächtnis und die Beurteilung der sozialen Realität. Die Studie ergibt sich v.a. aus der wachsenden Bedeutung von Online-Nachrichtenportalen, der zunehmenden medialen Visualisierung, der Überlegenheit der kognitiven Verarbeitung von Bildern im Vergleich zu verbalen Botschaften und aus Desideraten der empirischen Analyse von Systematiken pressefotografischer Aussagen sowie deren Rezeption und Wirkung.
Der Inhalt
Kultivierungsansatz: Zum Einfluss massenmedialer Inhalte auf mentale RepräsentationenMental Imagery: Mentale Bilder als Strukturmerkmal mentaler RepräsentationenVisueller Kultivierungsansatz: Zum Einfluss medialer Bilder auf mentale RepräsentationenCultivation Analysis - Images in our MindsMessage System Analysis - Pictures in our Media
Die Zielgruppen
Dozierende, Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaft und der (Kognitions-)PsychologieBildredakteurinnen und -redakteure, Bildjournalistinnen und -journalisten
Der Autor
Sebastian Gerth ist Referent für Digitalisierung beim Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 in Erfurt und lehrt an der Universität Erfurt.
Sebastian Gerth ist Referent für Digitalisierung beim Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 in Erfurt und lehrt an der Universität Erfurt.