Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Lavendel-Erbin erzählt die Geschichte der Hamburger Parfümeurin Sophia Weber, deren präzises, geordnetes Leben durch ein Telegramm aus der Bahn gerät: Ihre ihr fast unbekannte Großmutter Marguerite hinterlässt ihr eine verwilderte Lavendelfarm in der Provence. Vor Ort trifft Sophia auf ein Herrenhaus mit knarrenden Dielen, ein altes Labor mit Kupferdestillen - und auf den Nachbarn Luc Moreau, einen leidenschaftlichen Sternekoch, der die Domaine gern für ein kulinarisches Hofprojekt kaufen würde. Zwischen beiden knistert es von Beginn an: Widerstand, Anziehung, Ironie. Im Dorf öffnen sich langsam Gesichter und Türen - die warmherzige Bäckerin Céleste, der verschlossene Antiquitätenhändler Henri und ein "Mann aus dem Dorf", der alte Ansprüche weckt und Konflikte schürt.
In Marguerites Tagebüchern findet Sophia Hinweise auf ein legendäres Lavendelöl, das nur in klaren Vollmondnächten gelingt. Die Notizen sind präzise - und brechen genau an der entscheidenden Stelle ab: "...dann...". Während die Finanzen enger werden und Sophias langjähriger Freund Thomas überraschend aus Hamburg auftaucht, drängt die Realität auf Verkauf und Rückkehr. Sophia wagt stattdessen eigene Destillationsversuche - zunächst mit schwachem Duft. In einer Nacht des Zweifelns entdeckt sie die fehlende, körperliche Logik des Rezepts: genau siebzehn ruhige Atemzüge, bevor das Herz des Öls sauber abgetrennt wird. Aus Handwerk, Geduld und wachsamem Hören entsteht der Rücken des Dufts - und damit ein Weg nach vorn.
Der äußere Kampf um die Farm spiegelt Sophias innere Entscheidung: Sicherheit versus Neuanfang, Zahlen versus Sinn, Kopf versus Herz. Mit Hilfe der Dorfgemeinschaft, Henris gehütetem Versprechen und Lucs kompromissloser Küche findet die Domaine zu neuer Form: eine restaurierte Duftöl-Manufaktur mit angeschlossenem Restaurant, in dem Garten, Jahreszeiten und Handarbeit den Ton angeben. Ein Jahr später stehen Lavendel, Brot und Glasflaschen Seite an Seite - und eine Liebe, die im Alltag wurzelt statt im Effekt.
Mehrwert für Leser:innen: Diese Geschichte verbindet glaubwürdige Gefühle mit sinnlicher Provence-Atmosphäre und selten gezeigten Details aus Parfümhandwerk, Destillation und Küche. Sie zeigt, wie man mit kleinen, wiederholbaren Schritten (Geduld, Maß, Reihenfolge) große Entscheidungen trägt, und lädt dazu ein, eigene Herkunft, Berufung und Tempo neu zu betrachten.
Zielgruppe/Altersangabe: Für Erwachsene und New-Adult-Leser:innen ab 16 Jahren, die emotionale, handwerklich genaue Liebesromane mit Dorf- und Familienhintergrund lieben.
Wenn Sie echte Charaktere, handwerkliche Tiefe und den Duft der Provence mögen, wird Die Lavendel-Erbin Ihr Herz erobern - und Ihre ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung hilft, dass noch mehr Leser:innen diese außergewöhnliche Reise entdecken.