Sebastian Hockmann

Vergleich zweier Frameworks: Microsoft.NET und SunONE

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 45 Seiten
ISBN 3638201279
EAN 9783638201278
Veröffentlicht Juni 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, Technische Universität Ilmenau (Informatik und Automatisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Geschäftspartnern in die eigenen Geschäftprozesse und somit die Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht eine effizientere Gestaltung des Unternehmens und Kostensenkung durch die Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse. Dies ist notwendig um im globalen Konkurrenzdruck durch das EBusiness im B2B Bereich und der Erschließung neuer Kunden und Geschäftsfelder zu bestehen. Problematisch sind hierbei vielfältige, disparate (evtl. besser: heterogene/ ungleiche) Systeme und die Verteilung der Geschäftsdaten über mehrere Systeme hinweg. Anwendungen sind meist auf ihre bestimmte Abteilung begrenzt und es werden auch längst nicht alle Endgeräte unterstützt.
Für einen reibungslosen Ablauf müssen Daten über diese Grenzen hinaus ausgetauscht werden. Für dieses Problem bestehen heute bereits Lösungen. Der Nachteil dieser ist aber deren Komplexität und Spezialisierung Wichtig ist eine einfache und unkomplizierte Technologie, die die Zusammenarbeit der Systeme ermöglicht. Zum einen wird hierfür eine geeignete Infrastruktur benötigt auf der das Framework betrieben werden kann und zum anderen ein einheitliches Programmiermodell, was die Programmierung verteilter Anwendungen erleichtert. Es sollten im Rahmen der gegenwärtigen Entwicklung des M-Commerce auch mobile Endgeräte unterstützt werden. Im Bemühen um die Anforderungen der neuen Generation des Internet sind zwei große Frameworks entstanden: Microsoft .NET und SunONE.
Ziel dieser Arbeit ist es der Vergleich der beiden Frameworks Microsoft .NET und SunONE unter Betrachtung ihrer Vor- und Nachteile. Dabei wird insbesondere die Thematik der Webservices im Zusammenhang mit den Frameworks näher betrachtet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com