Sebastian Kerber

Prozessgestaltung zum Einsatz digitaler Fabrikgesamtmodelle

Anwendung in der Produktionsplanung eines Automobilherstellers. 1. Auflage 2016.
kartoniert , 248 Seiten
ISBN 3658141093
EAN 9783658141097
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Sebastian Kerber dokumentiert die Entwicklung eines Referenzprozessmodells zur virtuellen Absicherung der Produktionsplanung bei einem Automobilhersteller. Ausgangsbasis für die Prüfung ist der Einsatz digitaler Fabrikgesamtmodelle (Fabrik-Digital-Mock-Up). Die Methode beschreibt eine systematische Erzeugung, Prüfung und Dokumentation der erforderlichen Datenbasis unter Beachtung der projektspezifischen Einflussgrößen. Die sich daraus ergebenden Aufgabengebiete sind Rollen und Verantwortlichkeiten zugeordnet. Eine zeitliche Einordnung in den Projektablauf erfolgt über Prozessphasen mit Bezug zum Produktentstehungsprozess. Die Ergebnisse des Autors stellen eine allgemeine, anpassbare und wiederverwendbare Gestaltungsempfehlung für den Einsatz der Methode dar.

Portrait

Sebastian Kerber arbeitet als Ingenieur in der Abteilung Gesamtfabrik der Planung eines großen Automobilherstellers. Dort entwickelt er die Methode der virtuellen Absicherung weiter und setzt diese in Strukturprojekten der Fertigungsplanung um.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com