Sebastian Maier

Schuldenfalle Euro? Die Entwicklung der Staatsverschuldung ausgewählter Staaten unter dem Einfluss der Euro-Einführung

1. Auflage.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 3668980276
EAN 9783668980273
Veröffentlicht Oktober 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Trägt der Euro Schuld an der aktuellen Schuldenkrise in einigen Staaten Europas und wären wir mit unseren alten Währungen heute besser dran? Diese Arbeit ist ein Blick in die Vergangenheit, um die Euro-Einführung in Bezug auf die Schuldenentwicklung in den Eurostaaten zu hinterfragen.
Sie soll dabei eventuelle Fehler beim Umgang mit der gemeinsamen Währung aufdecken, welche in der Zukunft vermieden werden können. Dabei geht es um die Frage, was wäre wenn die Staaten der Europäischen Union den Euro nicht als gemeinsame Währung eingeführt hätten und die europäische Währungsunion nie zustande gekommen wäre. Wären die Staatsschulden höher oder niedriger als die aktuelle Entwicklung? Die nachfolgende Studie zeigt zudem ein mögliches Szenario, wie die Entwicklung der Staatsverschuldungen der Eurostaaten ohne Euro ausgesehen hätte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de