Belastungserleben von Sportlehramtsstudierenden - Sebastian Martin

Sebastian Martin

Belastungserleben von Sportlehramtsstudierenden

Eine empirische Studie zur Messung der Belastungswahrnehmung. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 871.
pdf eBook , 78 Seiten
ISBN 3656660433
EAN 9783656660439
Veröffentlicht Mai 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Paderborn (Department Sport & Gesundheit; Arbeitsbereich "Sport und Erziehung"), Sprache: Deutsch, Abstract: Belastungen in Beruf und Alltag sind heute ein wichtiges, weitreichendes und interdisziplinäres Thema. Die physischen Belastungen wurden durch den Fortschritt der Technik und der damit verbundenen Optimierung deutlich gesenkt und die Gefahren am Arbeitsplatz durch entsprechende Schutzmaßnahmen minimiert. Die gerne ausgeklammerten psychischen Belastungen können jedoch nicht einfach von einer Maschine oder durch Tragen eines Helmes gedämmt werden. Nichtsdestotrotz münden psychische Belastungen oft in physische Belastungen.
Einer regelmäßigen Beschäftigung nachzugehen ohne dabei angemessen motiviert zu sein führt zur ständigen Bildung von Stresshormonen im menschlichen Organismus. Solche Menschen leiden unter Dauerstress, welcher zwangsläufig in eine Depression führt und letztlich auch für Krankheiten physischer Natur verantwortlich ist. Sie sehen keinen Sinn mehr in ihrer Tätigkeit und fühlen sich dauerhaft erschöpft - sie fühlen sich ausgebrannt. Dieser Zustand wird als Burn-Out-Syndrom bezeichnet.
Besonders die sozialen Berufe haben durch die stärker ausgeprägte emotionale Belastung eine hohe Anzahl an Frühaussteigern zu verzeichnen. Der Spitzenreiter unter diesen Berufen ist heute der Lehrerberuf. Die emotionalen Anforderungen sind in diesem Beruf besonders hoch, da der Faktor der hohen Verantwortung bedingt durch den Erziehungsauftrag eine große Herausforderung darstellt. Dieser und vielen anderen Anforderungen gerecht zu werden, stellt für viele (angehende) LehrerInnen ein Problem dar. Besonders Studienanfängern wird nachgesagt, dass sie sich mit dem Thema der Berufseignung nur oberflächlich auseinandersetzen.
Dieser Behauptung soll in der vorliegenden Examensarbeit in Form einer empirischen Studie nachgegangen werden. Dazu wurden 125 Sportlehramtsstudierende
der Universität Paderborn zu ihrer Belastungswahrnehmung/- verarbeitung befragt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass zuvor nur fachübergreifende Studien durchgeführt wurden, ergo unterschieden wird zwischen Klassenraum- und Sportlehrern. Überdies wird in dieser Arbeit zwischen Semesteranzahl, Alter, Geschlecht und Abschluss verglichen, welches ebenfalls als eine Forschungslücke anzusehen ist. Daraus kann z.B. der Einfluss des Studiums auf die Studierenden bzgl. der Einstellung zum Lehrerberuf untersucht werden. Den Befragten werden vier verschiedene Verhaltensmuster zugeordnet und die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Bevor die Ergebnisse präsentiert werden, folgen zwei Kapitel, die ...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com