Reformmodelle - Reorganisation des Arbeitsmarktes in Dänemark - Sebastian Petzold

Sebastian Petzold

Reformmodelle - Reorganisation des Arbeitsmarktes in Dänemark

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 460.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3638689700
EAN 9783638689700
Veröffentlicht April 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Leipzig, Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum darf gerade Dänemark als Reformmodell dienen? Allein aus dem Grund, dass es sich als skandinavisches Land in den Kanon der beschäftigungspolitisch erfolgreichen Länder selbsterklärend einreihen muss? Oder gibt es ganz spezifische, speziell dänische Ansätze in Sachen Arbeitsmarktgestaltung und Wohlfahrtsstaatlichkeit? Diese Fragen sollen als Grundlage für die sich anschließenden Betrachtungen dienen. Es wird zu klären sein, inwieweit moderne, wettbewerbsorientierte Konzepte und die wohlfahrtsstaatliche Traditionen Dänemarks verknüpft wurden, zum Erfolg führten und ob es hierfür spezieller Voraussetzungen bedurfte. Auf welche Werte und gesellschaftliche Vorstellungen konnte man sich berufen und den Wandel einleiten? Waren es einzelne Reformen die sich zufällig ergänzten oder gibt es einen allumfassenden Grundkonsens in Beschaffenheit und Ausgestaltung der dänischen Wohlfahrtsstaatlichkeit, der einen grundsätzlichen Reformansatz voraussetzt? Konkrete Reformmaßnahmen sollen vorgestellt werden, in den Kontext ihrer Wirkung und gesellschaftlichen Akzeptanz eingebettet, sowie auf ihre Co - Wirksamkeit überprüft werden. Bewirkten sie eine Abkehr vom Sozialstaat oder förderten sie seinen Fortbestand bzw. gar seinen Ausbau? Dies wird am Beispiel des Transferleistungsbezuges im Falle der Arbeitslosigkeit beleuchtet. Den Abschluss der Arbeit soll eine kritische Betrachtung bilden, die eine vollständige oder partielle Übertragbarkeit des dänischen Systems auf das bundesdeutsche vorsieht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com