Die Monarchie des princeps Augustus und der rasante Aufstieg des Caius Octavius - Sebastian Richter

Sebastian Richter

Die Monarchie des princeps Augustus und der rasante Aufstieg des Caius Octavius

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 429.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656488401
EAN 9783656488408
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 44 v. Chr. betrat mit Caius Octavius C. f. über Nacht ein 18 jähriger junger Mann
die politische Bühne des römischen Reiches und sollte diese für lange Zeit auch nicht mehr
verlassen. Ein Jahr später wurde dieser junge Mann, mit nun 19 Jahren, zum ersten Mal
Konsul. In Anbetracht seines Alters eine erstaunliche Leistung. Diese Arbeit wird sich mit
dem raschen Aufstieg Oktavians bis in das Jahr 43 v. Chr. beschäftigen. Hatte Oktavian,
welcher bis dahin im öffentlichen politischen Leben so gut wie gar nicht in Erscheinung
getreten war, diesen Aufstieg an die Spitze des Staates ganz alleine erreicht oder gab es
Personen, bzw. Personengruppen die ihm dabei maßgeblich unterstützt hatten? Unter
Berücksichtigung dieser Fragestellung wird es im Hauptteil dieser Arbeit um Oktavians
Verhältnis zu Caesar, den Soldaten, sowie den Senat um Cicero gehen. Die Genannten
kristallisieren sich im Zusammenhang mit Oktavians politischen Anfängen besonders heraus
und werden deshalb näher beleuchtet. Verdankte Oktavian nicht alles seinem Ziehvater
Caesar? Muss Oktavian als ein "Fortsetzer Caesars" angesehen werden, welcher sich von
Anfang an immer nur auf den Namen Caesars berufen hatte? Oder verdankte Oktavian
vielleicht nur alles seinem sich, auf welche Weise auch immer, angeeigneten Vermögen und
seinem beeindruckenden Talent Soldaten mit Bestechungsgeldern an sich zu binden? Oder
aber war es Cicero, welcher maßgeblichen Anteil an Oktavians Aufstieg gehabt hatte? War
es Cicero durch seine gewaltige Redekunst und seine Lobreden auf Oktavian gelungen den
Senat um den Finger zum wickeln und so den Aufstieg Oktavians maßgeblich gefördert zu
haben? Unter Hinzunahme der Quellenüberlieferungen antiker Autoren und einschlägiger
Forschungsliteratur zu diesem Thema werde ich mich im Verlauf dieser Arbeit den
aufgeworfenen Fragen nähern und versuchen das genaue Verhältnis Oktavians zu den
genannten Personen aufzuzeigen. Dabei wird sich nach und nach auch herauskristallisieren
welchen eigenen Anteil Oktavian an seinem Aufstieg wirklich hatte und was er anderen
Personen verdankte. Am Schluss dieser Arbeit soll ein fundiertes Urteil über die Umstände
von Oktavians Aufstieg, sowie eine Beantwortung der eingangs erwähnten Leitfrage stehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com