Sebastian Rose

Die Wiederentdeckung des Kunstspielklaviers

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein vergessenes Instrument. 'Musik und Klangkultur'. 18 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3837674010
EAN 9783837674019
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
47,00
47,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Während Reproduktionsklaviere wie das Welte-Mignon schon vor langer Zeit wiederentdeckt wurden, harren die Kunstspielklaviere noch ihrer Renaissance. Sie unterscheiden sich von ihren berühmteren Geschwistern durch die aktivere Rolle, die sie dem Spieler einräumen: Dieser soll, in Analogie zum klassischen Klavierspiel, mit der Notenrolle auf Augenhöhe und den Händen auf einem Spielbrett, das Dynamik, Tempo und Pedal kontrolliert, vom Apparat unterstützt musizieren. Sebastian Rose diskutiert die faszinierenden Instrumente erstmals umfassend aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Darüber hinaus wirft er auch einen Blick auf organologische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und erweckt die Kunstspielklaviere so wieder zum Leben.

Portrait

Sebastian Rose, geb. 1990, ist Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf der Klaviermusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Von 2018 bis 2022 lehrte er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Musikwissenschaft.

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld