Infrastruktur in privater oder staatlicher Hand? - Sebastian Rudolph

Sebastian Rudolph

Infrastruktur in privater oder staatlicher Hand?

Das Beispiel der British Rail und der Österreichischen Bundesbahnen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 91 Seiten
ISBN 3346319857
EAN 9783346319852
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kann es besser - der Staat oder die private Wirtschaft? Die grundlegende Frage, ob relevante Infrastruktur wie die Eisenbahn in staatliche oder private Hände gehört, ist kontrovers. Je nach dem gerade vorrangigen volkswirtschaftlichen und politischen Verständnis eines Landes und der Zufriedenheit mit dem Eisenbahnsystem, kann ein Ruf nach Privatisierung - oder auch nach einer Rückverstaatlichung - schnell auf die politische Agenda geraten. Ein genauer Blick in das privatisierte britische und das staatliche österreichische Eisenbahnsystem soll Aufschluss geben.
Mehr als zehn Jahre sind bereits vergangen, seit die Deutsche Bahn unter ihrem damaligen Chef Hartmut Mehdorn privatisiert werden sollte. In letzter Minute wurden die Pläne vom damaligen Finanzminister Peer Steinbrück gestoppt. Aufgrund der 2008 kursierenden Finanzkrise hätte der Börsengang der DB nur etwa die Hälfte der ursprünglich geplanten Erlöse eingebracht. Seither ist die bereits in der Bahnreform von 1994 geplante Privatisierung in Deutschland nicht weiterverfolgt worden.
Dennoch ist die grundlegende Frage, ob solch relevante Infrastruktur in staatliche oder private Hände gehört, latent vorhanden. Je nach dem gerade vorrangigen volkswirtschaftlichen und politischen Verständnis eines Landes und der Zufriedenheit mit dem Eisenbahnsystem, kann ein Ruf nach Privatisierung - oder auch nach einer Rückverstaatlichung - schnell auf die politische Agenda geraten. Ein Beispiel für Letzteres gab es jüngst in Großbritannien. Dort fährt die bis dato private Northern Rail als Teil des liberalisierten Eisenbahngeflechts seit März dieses Jahres wieder unter staatlicher Kontrolle.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com