Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sie betreuen Patienten, die sich mit multiresistenten Erregern infiziert haben? Dann greifen Sie zum vorliegenden Buch. Ausgewiesene Experten erläutern praxisnah die wichtigsten Fakten zu Diagnostik und Therapie von Infektionen mit multiresistenten Erregern. Das Werk wendet sich an alle Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fasst nun auch die therapeutischen Aspekte in einem Werk zusammen.
Aus dem Inhalt
Art der Resistenz, Diagnostik, Screening, Epidemiologie und allgemeine krankenhaushygienische Maßnahmen Primärprävention der Resistenzentwicklung gegen AntibiotikaDie wichtigsten Antibiotika bei Infektionen durch multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA), multiresistente gramnegative Erreger (MRGN), Vancomycin resistente Enterokokken (VRE) und "multidrug resistent tuberculosis" (MDR-TB)Psychologische Aspekte im Umgang mit MRE aus Sicht von Patienten, Angehörigen, des medizinischen Personals und der Öffentlichkeit
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg
Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer ist Leiter der Sektion Krankenhaushygiene am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Freiburg
Prof. Dr. med. Frauke Mattner ist Chefärztin des Instituts für Hygiene der Kliniken der Stadt Köln
Dr. med. Alik Dawson ist Oberarzt in der Abteilung Labor- und Hygienemedizin der Zentralklinik Bad Berka
Dr. med. Rolf Mahlberg ist Chefarzt der Inneren Medizin I und Leiter des onkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier