IT-Trends - Remote Control - Sebastian Steinack

Sebastian Steinack

IT-Trends - Remote Control

Grundlagen von Remote Control, der netzwerkgestützten Fernsteuerung und Fernunterstützung von Computern. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 865.
pdf eBook , 34 Seiten
ISBN 3638485293
EAN 9783638485296
Veröffentlicht April 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Grundlagen von Remote Control, der netzwerkgestützten Fernsteuerung und Fernunterstützung von Computern, vorgestellt. Dies soll für den Einsatz im Helpdesk einer Unternehmens IT geschehen, jedoch auch für den Privatanwender Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
Zunächst werden die Begriffe Remote Access als Fernzugriff und Remote Control als Fernsteuerung und -kontrolle voneinander abgegrenzt. Ausgehend davon werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Remote Control vorgestellt und die an einer Fernsteuerungssitzung beteiligten Computer als Host und Guest definiert. Es folgt ein typi-scher Ablauf einer Fernsteuerungssitzung zwischen Host und Guest. Im Rahmen der technischen Grundlagen wird Remote Control im Client-Server und im Peer-to-Peer Kommunikationsmodell beschrieben, bevor auf die zu Grunde liegenden Protokolle eingegangen wird. Die zu berücksichtigenden Anforderungen an das Netzwerk, die Sicherheit und die Hard- und Software sind im Folgenden dargelegt. Hier werden in einer Übersicht sechs gängige Remote Control Software Lösungen charakterisiert und für den Leser vergleichend dargestellt.
Zusammenfassend werden die Stärken und Schwächen des Remote Control Einsatzes den Chancen und Risiken gegenübergestellt. Im Anschluss gilt es, die Kosteneinsparpotenziale beim Einsatz von Remote Control anhand einer Studie aufzuzeigen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung zu geben. Abschließend werden dem Leser Tipps und Tricks gegeben, die den erfolgreichen Einsatz von Remote Control ermöglichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com