Sebastian Sutor

Mobile Chat-Kommunikation. Passen sich Chatter dem Zeitdruck bei "What's App" durch Ökonomisierung ihrer Beiträge an?

Eine Untersuchung. 1. Auflage.
epub eBook , 26 Seiten
ISBN 3668058725
EAN 9783668058729
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Instant Messenger "What's App" mit dem an Computer gebundenen Chat verglichen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die ständige Erreichbarkeit und die ständige Beanspruchung durch Gesprächsanfragen auf die Produktion von Chatbeiträgen auswirken.
Es soll untersucht werden, ob Nutzer des Instant Messengers "What's App" im Vergleich zu Nutzern von computergebundenen Chats vermehrt sogenannte Schnellschüsse produzieren. Unter Schnellschüssen versteht man fehlerhafte, nicht korrigierter Beiträge, welche durch Zeitdruck entstehen. Es soll also die Frage geklärt werden, ob sich Chatter dem Zeitdruck bei "What's App" durch Ökonomisierung ihrer Beiträge anpassen.
Als Grundlage hierfür wird zunächst der dieser Arbeit zugrunde liegende Medienbegriff diskutiert, um von ihm aus den gerade in Bezug auf die Chatkommunikation starken Diskurs über die Unterschiede von gesprochener und geschriebener Sprache beleuchten zu können. Aus den verschiedenen in der Literatur zu findenden Ansätzen wird die Chatkommunikation betrachtet. Auf dem Fundament dieser Vorüberlegungen werden anhand einiger Chatkommunikationsbeispiele, welche bei der Nutzung des Programmes "What's App" entstanden sind, die genannten Punkte untersucht und erläutert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com