3D-Bildsegmentierung mittels statistischer Formmodelle - Sebastian T. Gollmer

Sebastian T. Gollmer

3D-Bildsegmentierung mittels statistischer Formmodelle

Korrespondenzfindung, Modellierung, Segmentierung und ihre wechselseitigen Abhängigkeiten. Auflage 2015. XIV, 183 S. 69 Abbildungen, 20 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 183 Seiten
ISBN 3658098112
EAN 9783658098117
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sebastian T. Gollmer entwickelt neue Methoden und Algorithmen für die Erstellung statistischer Formmodelle, die Formmodellierung und die formmodellbasierte Bildsegmentierung. Der Autor diskutiert ihre Vorteile gegenüber den jeweils etablierten Verfahren aus der Literatur und evaluiert den generellen Einfluss dieser drei Aspekte auf die erzielbare Segmentierungsgenauigkeit. Letzteres erfolgt sowohl unter Verwendung neu entwickelter und etablierter Evaluierungsverfahren als auch im Rahmen realer Anwendungen. Von besonderer praktischer Relevanz zeigen sich dabei die exzellenten, mit einem neuen vollautomatischen Algorithmus erzielten Ergebnisse für die Unterkiefersegmentierung.
Der InhaltStatistische FormmodelleEvaluierung der KorrespondenzgüteUntersuchung der NormalverteilungsannahmeKernbasierte FormmodellierungRelaxiertes aktives FormmodellUnterkiefer- und Abdomensegmentierung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik, angewandten Mathematik und Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt medizinische BildverarbeitungAnwender aus dem Bereich der medizinischen Bildverarbeitung und Computer Vision
Der Autor
Sebastian T. Gollmer promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizintechnik der Universität zuLübeck. Zurzeit ist er bei einem der Weltmarktführer für die Herstellung dentaler Bohrschablonen tätig.
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik - Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.

Portrait

Sebastian T. Gollmer promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Zurzeit ist er bei einem der Weltmarktführer für die Herstellung dentaler Bohrschablonen tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.