Sébastien Hagmann

Aus der Praxis eines Kinderorthopäden

Was Eltern rund um die körperliche Entwicklung ihres Kindes wissen sollten. Mit Alltagstipps & Übungen. 80 Abbildungen.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 343212029X
EAN 9783432120294
Veröffentlicht 10. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Trias
24,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Elternsprechstunde beim Kinderorthopäden
Ob Skoliose, Hüftdysplasie, X-Beine, Rundrücken oder Plattfuß – oft bemerken Eltern erste Veränderungen an ihren Kindern und fragen sich: Ist das normal oder müssen wir zum Arzt? Wenn Eltern mögliche Probleme entdecken, sind sie oft verunsichert und wollen wissen: Was bedeutet das genau für die weitere Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich meinem Kind helfen? Was ist jetzt wichtig, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen?
Der Kinderorthopäde Prof. Dr. Hagmann vom Deutschen Gelenkzentrum in Heidelberg kennt das nur zu gut aus seiner Sprechstunde. In diesem Buch teilt er seine Erfahrungen und bietet Eltern kompetente Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Ursachen kennen: Endlich verstehen, was hinter den wichtigsten und häufigsten Erkrankungen von Kindern steckt und was für die körperliche Entwicklung entscheidend ist.
- Praktisch anwenden: Viele Tipps für die Gesundheit Ihres Kindes von den richtigen Schuhen und dem passenden Schulranzen bis zum Sport.
- Passende Übungen: So üben sie spielerisch mit ihrem Kind zu Hause.
Das Beste für Ihr Kind.

Portrait

Prof. Dr. med. Sébastien Hagmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Kinderorthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie. Darüber hinaus hat er sich in der Fußchirurgie, der gelenkerhaltenden Hüftchirurgie und der Beinverlängerungen einen Namen gemacht. Schon während seines Medizinstudiums hat er begonnen, sich mit den Ursachen der Erkrankungen wissenschaftlich zu beschäftigen. Von ihm liegen weit über 60 wissenschaftliche Veröffentlichungen in international renommierten Zeitschriften sowie Buchartikel vor.
Das gegenseitige Vertrauen von Arzt und Patientinnen und Patienten sowie eine Begegnung auf Augenhöhe liegen ihm sehr am Herzen. Er sagt: „Bei aller Standardisierung in der Medizin sind wir als Menschen doch zu unterschiedlich, um alle gleich zu behandeln. Um diese Unterschiede jedoch zu erkennen, braucht es Zeit, die im Krankenhausalltag oft nicht bleibt. Zeit, die ich mir für Sie im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg nehme."
Mehr erfahren Sie unter: https://deutsches-gelenkzentrum.de/aerzte-team/prof-dr-sebastien-hagmann/

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
vorbestellbar
3,50
vorbestellbar
5,95