Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Jahre 1999 wurde von der Europäischen Gemeinschaft die Wasserrahmenrichtlinie verabschiedet. Sie hat den Schutz und die Verbesserung des Zustands aquatischer Ökosysteme zum Ziel. Damit wird eine Bewertung von Sedimenten als bedeutender Bestandteil dieser Ökosysteme nötig. In der vorliegenden Untersuchung wurden zwei Sedimentorganismen, die Netzreusenschnecke Nassarius reticulatus und die Zuckmücke Chironomus riparius, auf ihre Eignung überprüft, ausgewählte Schadstoffe in artifiziellen Sedimenten zu erfassen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Umweltchemikalien mit hormonähnlicher Wirkung. Ferner wurden Sedimente aus 11 großen deutschen Flüssen mit den beiden Testorganismen untersucht. Auf der Grundlage dieser umfassenden Datenbasis wurde ein fünfstufiges ökotoxikologisches Klassifizierungssystem für die Sedimentbewertung abgeleitet und deutschlandweit angewendet.