Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses Buch bewertet verschiedene Konzepte der Menschenwürde mit dem Ziel, eine plausiblere und attraktivere Darstellung zu entwickeln, die die Anerkennung der Würde schwer geistig behinderter Menschen ermöglicht. Viele der bestehenden Konzepte der Menschenwürde schließen schwer geistig behinderte Menschen zwangsläufig aus. Dabei wird sowohl dem vorherrschenden kantischen Konzept der Würde als auch den Vorstellungen in Subsahara-Afrika Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Buch formuliert und verteidigt kritisch die attraktivsten und plausibelsten Aspekte des subsaharischen afrikanischen Denkens, die zur Entwicklung einer attraktiven und plausiblen Darstellung der Menschenwürde beitragen können, die die Würde schwer geistig behinderter Menschen anerkennt. Um dieses Ziel zu erreichen, gehe ich auf folgende Frage ein: Wie würde eine plausible und attraktive Darstellung der Menschenwürde aussehen, die in der Lage ist, die Würde schwer geistig behinderter Menschen anzuerkennen? Dieses Buch argumentiert, dass die theoretischen Ressourcen für ein inklusiveres und attraktiveres Konzept der Menschenwürde im subsaharischen Denken zu finden sind und dass dies auch zu der wachsenden Erkenntnis beitragen kann, dass die afrikanische Philosophie einen wertvollen Beitrag leistet.
Seeiso Jonas Koali ist Dozent an der National University of Lesotho im Fachbereich Philosophie. Er hat einen MSc Med (Bioethik & Gesundheitsrecht) der University of Witwatersrand. Außerdem hat er einen M. PHIL in Angewandter Ethik mit Spezialisierung auf Biomedizinische Ethik der Stellenbosch University. Er hat Veröffentlichungen im Bereich Bioethik verfasst.