Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'Blame yourself? The Cost Causation Principle in Medicine': While the cost causation principle is universally accepted in environmental and climate policy, its application in medicine collides with the Hippocratic idea of unconditioned access to medical help for everybody in need. This book addresses the multi-dimensional challenges of the cost causation principle in medicine in 15 essays from scientific perspectives as diverse as biology, philosophy, history, medical and social ethics, law, and economics.
Prof. Dr. med. Wolfram Henn ist Facharzt für Humangenetik; er leitet die genetische Beratungsstelle der Universität des Saarlandes. Er habilitierte sich 1996 für Humangenetik und 2002 für Ethik in der Medizin. Seit 2007 ist er Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer; 2016-2024 war er Mitglied des Deutschen Ethikrates, dort leitete er 2019 die Arbeitsgruppe zur Masern-Impfpflicht. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in psychosozialen und gesellschaftspolitischen Aspekten genetischer Diagnostik sowie in Fragen von Risikokommunikation und informationeller Selbstbestimmung.
Prof. Dr. iur. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M., ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Sozialrecht an der Universität Potsdam. 2013 bis 2014 Mitglied des Sonderausschusses 'Verfassungsreform' des Landtags Schleswig-Holstein. 2014 bis 2017 Mitglied des Demografiebeirats 'Zukunftsforum Niedersachsen' der Niedersächsischen Landesregierung. 2015 bis 2024 stellvertretendes nicht berufsrichterliches Mitglied des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen. 2017 bis 2022 Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. 2023 bis 2024 Mitglied der Kommission der Bundesregierung 'Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin'. Forschungsschwerpunkte von Frauke Brosius-Gersdorf sind das Verfassungsrecht, das Sozialversicherungsrecht, das Bildungsrecht und das Öffentliche Ehe- und Familienrecht.