Das Tempelhofer Feld. Partizipationsprozess und Bewertung der Nachnutzungskonzepte - Seraphine Leonhard

Seraphine Leonhard

Das Tempelhofer Feld. Partizipationsprozess und Bewertung der Nachnutzungskonzepte

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 120 Seiten
ISBN 3668222061
EAN 9783668222069
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Facility Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tempelhofer Feld: Ein Ort zum Entspannen, Sport treiben, zum Erleben und Staunen. Vielfältige Pionierprojekte, international angesehene Großveranstaltungen und ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten prägen heute das Areal, das zwischen den Bezirken Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Schöneberg-Tempelhof gelegen ist. Mit einer Größe von insgesamt 386 ha erzeugt der ehemalige Flughafen einen riesigen Freiraum inmitten der dicht bebauten Stadt Berlin. Auch historisch gesehen ist es ein Ort, der viele weithin unbekannte Geschichten zu erzählen hat. Vom Beginn der Luftfahrtgeschichte über Konzentrationslager bis hin zur endgültigen Schließung im Jahr 2008: Seit seiner Entstehung wird die Nutzung, Umnutzung und Nachnutzung des Feldes hitzig diskutiert und oftmals vertritt die Bevölkerung Berlins diesbezüglich eine andere Meinung als der Verwaltungsapparat der Stadt.
Die Schließung des Flughafens ist inzwischen sieben Jahre her und der Nachnutzungsprozess des Tempelhofer Feldes kann aus Sicht des Senats heute als gescheitert betrachtet werden. Viele Bürger stellten sich von Anfang an gegen die Pläne des Senats, sodass sich diese letztendlich zerschlugen. Aus heutiger Sicht darf man sich fragen, inwieweit die Berliner Bevölkerung im Beteiligungsprozess zum Tempelhofer Feld tatsächlich für ihre eigenen Interessen und damit für die beste Lösung im Sinne der Allgemeinheit eintrat oder sie lediglich von einer Art Trotzreaktion gegenüber dem Senat getrieben wurde. Ist es wirklich zum Besten dieser Stadt und seiner Bewohner, das Tempelhofer Feld unbebaut zu lassen, wie es mit dem ThF-Gesetz festgelegt wurde?
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie der Disput "Wohnungen versus Freiraum" seit jeher zwischen Politik und Bevölkerung stand und welche Bemühungen unternommen wurden, um die Bürger in den Entscheidungsprozess zur Nachnutzung des Tempelhofer Feldes miteinzubeziehen. Eine Untersuchung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der beiden Konzepte des Senats und der Initiative 100 % Tempelhofer Feld wird außerdem aufzeigen, welche Nachnutzung aus objektiver Sicht die bessere Lösung für Berlin bedeuten würde. Im Ergebnis soll erkennbar sein, welcher Aspekt tatsächlich den größeren Einfluss auf die Entscheidung zur Nachnutzung des Areals hatte: die Kontroverse zwischen Bürgern und Politikern in Verbindung mit den offerierten Partizipationsmöglichkeiten oder aber der reale Mehrwert der Konzepte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
12,80
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Patti Smith
Just Kids
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
15,00
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00
Susanne Holm
Basis Musik 6 - Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
9,90
John Robb
Goth
Taschenbuch
Sofort lieferbar
32,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00