Sexualität unbehindert leben

Rechte, Wirklichkeiten, Forderungen. 1. Auflage.
epub eBook , 386 Seiten
ISBN 3170448102
EAN 9783170448100
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Kohlhammer Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
46,00
40,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sexuelle Selbstbestimmung ist ein für alle gültiges Menschenrecht, dennoch kommt unbehinderte Sexualität in der 2009 von der Bundesrepublik Deutschland ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention als zu schützendes Rechtsgut nicht vor. Dabei steht es um die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen nicht zum besten: Frauen mit Behinderungen erfahren sexuelle Gewalt deutlich häufiger als Frauen ohne Behinderung, hilfreiche sexualitätsbezogene Bildungsangebote und Informationsmedien in leichter Sprache sind rar, Institutionen der Eingliederungshilfe stehen den sexuellen Interessen der von ihnen betreuten Menschen noch oft rechtswidrig und manchmal gewalttätig im Wege, das Recht auf Elternschaft wird Menschen mit kognitiver Einschränkung nicht selten verwehrt, Teilhabe wird strukturell mannigfaltig behindert.
Andererseits setzen sich immer mehr Menschen mit Behinderung aktivistisch für ihre Belange und Rechte ein, sind medial sichtbarer, wächst die Zahl der Fachkräfte der Eingliederungshilfe, die sich sexualpädagogisch qualifizieren, ist Sexualassistenz nicht mehr bloß eine exotische und schlecht beleumundete Option.
Wie gelingt es also 2024 Menschen mit Beeinträchtigungen, Sexualität unbehindert zu leben? Welche Wirklichkeiten führen zu welchen Forderungen, um sexuell gleichberechtigt zu sein? Das Buch versammelt ExpertInnen unterschiedlichster Handlungsfelder, verwirklicht in der Wahl der AutorInnen den BRK-Leitsatz "Nichts über uns ohne uns" und differenziert die Besonderheiten sexuellen Lebens für die Behinderungsvarianten.

Portrait

Dr. Frank Herrath und Kathrin Brönstrup sind Mitarbeitende des Instituts für Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Sie gestalten dort Weiterbildungen mit dem Themenschwerpunkt "Sexualität und Behinderung".
Mit Beiträgen von:
Frank Herrath, Kathrin Brönstrup, Sigrid Arnade, Sebastian Bergfeld, Jens Brörken, Lena Cornelissen, Natalie Dedreux, Reiner Delgado, Nicola Döring, Tanja Drusell, Sandra Glammeier, Stefan Göthling, Stefanie Grübl, Andreas von Hören, Tanja Hoyer, Sven Jennessen, Gudrun Jeschonnek, Maren Kolshorn, Patrizia Kubanek, Hannah Long, Beate Martin, Ulrike Mattke, Hemma Mayrhofer, Stefanie Meer-Walter, Jörg Nitschke, Jana Offergeld, Martina Puschke, Dunja Reichert, Ursula Riesberg, Kadidja Rohmann, Dana Schmidt, Maren Seelandt, Ralf Specht, Antje Torlage, Ilona Westphal, Petra Winkler, Saskia Wolfram, Anika Wolters, Charlotte Zach und Julia Zinsmeister.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.