Seyla Benhabib

Kosmopolitismus ohne Illusionen

Menschenrechte in unruhigen Zeiten. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'.
kartoniert , 280 Seiten
ISBN 3518297651
EAN 9783518297650
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Übersetzer Übersetzt von Karin Wördemann, Andreas Fliedner, Jeanette Ehrmann
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
21,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auch wenn »globale Menschenrechte« mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses gehören, ist ihre philosophische Rechtfertigung nach wie vor umstrittenes Gebiet. Während zum Beispiel die einen sagen, Menschenrechte seien das trojanische Pferd, mit dem der Westen seinen neoliberalen way of life in alle Welt zu exportieren trachtet, verbinden andere mit der Idee einer Weltbürgerschaft mit verbrieften Rechten einen unzulässigen Eingriff in die Souveränität demokratischer Staaten. Seyla Benhabib entwickelt in ihrem Buch ein diskursethisches Instrumentarium, um solche falschen Gegensätze zu überwinden. Anhand zahlreicher Beispiele - Kopftuchstreit, Flüchtlingspolitik, humanitäre Interventionen - zeigt sie Wege zu einem engagierten, kontextsensitiven demokratischen Kosmopolitismus jenseits von Interventionismus und Indifferenz.

Portrait

Seyla Benhabib ist Eugene Meyer Professor of Political Science and Philosophy an der Yale University.
Jeanette Ehrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft der Justus- Liebig-Universität Gießen. Tropen der Freiheit wurde mit dem Werner Pünder-Preis 2019 ausgezeichnet.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de